Automobil
CX-60 PHEV: Das ist das neue Hybridmodell von Mazda
-
Familienähnlichkeit: Eigentlich könnte dieser entgegenkommende CX-60 auch ein CX-5 sein. Familienähnlichkeit: Eigentlich könnte dieser entgegenkommende CX-60 auch ein CX-5 sein.
-
Sieht elegant aus und hat immer Allradantrieb: Mazda CX-60 PHEV. Sieht elegant aus und hat immer Allradantrieb: Mazda CX-60 PHEV.
-
Hinter der Heckklappe verbirgt sich ein Ladevolumen von 570 bis 1726 Liter. Hinter der Heckklappe verbirgt sich ein Ladevolumen von 570 bis 1726 Liter.
-
Längere Front, kurzes Heck: Diese Kombination lässt das SUV dynamisch wirken. Längere Front, kurzes Heck: Diese Kombination lässt das SUV dynamisch wirken.
-
Nicht schlecht: Den Spurt auf Tempo 100 erledigt der Mazda in 5,8 Sekunden, die elektronisch begrenzte Spitze beträgt 200 km/h. Nicht schlecht: Den Spurt auf Tempo 100 erledigt der Mazda in 5,8 Sekunden, die elektronisch begrenzte Spitze beträgt 200 km/h.
-
Der 12,3 Zoll grosse Infotainment-Bildschirm lässt sich leider nicht per Touchfunktion bedienen. Der 12,3 Zoll grosse Infotainment-Bildschirm lässt sich leider nicht per Touchfunktion bedienen.
-
Der 12,3 Zoll grosse Infotainment-Bildschirm lässt sich leider nicht per Touchfunktion bedienen. Der 12,3 Zoll grosse Infotainment-Bildschirm lässt sich leider nicht per Touchfunktion bedienen.
https://www.carwing.ch/automobil/6409-cx-60-phev-das-ist-das-neue-hybridmodell-von-mazda.html#sigProId816496225e
Von Dennis Mario Schneider
Bei Mazda konzentriert sich im Moment fast alles auf das neue Mittelklasse-SUV «CX-60», das im Frühling 2023 auch mit Sechszylinder-Dieselmotor (3283 ccm, 200/254 PS) in Kombination mit Heck- oder Allradantrieb zu haben sein wird. Die Preise: 54 500 bis 65 200 Franken. Jetzt schon zu haben ist das Modell mit Plug-in-Hybridtechnik (PHEV), auf das wir uns hier konzentrieren.
Sein System besteht aus einem direkt eingespritzten Vierzylinderbenziner (2488 ccm, 191 PS), der an einen AC-Synchronmotor (175 PS) und eine Lithium-Ionen-Batterie (17,8 kWh) gekoppelt ist. So ausgerüstet – inklusive serienmässigem Allradantrieb (AWD) und Achtstufen-Automatik – schwingt sich der CX-60 PHEV dank 327 PS Systemleistung zum stärksten Serienmodell des japanischen Herstellers auf. Und zeigt dabei auch Grösse – mit 4,74 Meter satte 17 Zentimeter mehr als der beliebte CX-5.
Wir nehmen hinter dem Lenkrad Platz. Erster Eindruck: Da ist alles schick und praktisch angeordnet, die Verarbeitung gelungen. Die Materialien wirken hochwertig. Sitzen tut man auch in diesem Modell komfortabel. Um es aber gleich vorwegzunehmen: Die Zeiten, in denen es einen Mazda-Neuling zu günstigen Preisen mit annähernd Vollausstattung gibt, sind vorbei. Der CX-60 PHEV, zu haben in vier Ausstattungsversionen, kostet zwischen 61 050 und 67 850 Franken.
Hinzu kommen verschiedene aufpreispflichtige Details, die eigentlich jeder gerne in seinem Auto dabeihaben möchte. Zum Beispiel die Metallic- oder Mica-Lackierung für 900 Franken, die Garantieverlängerung von drei auf fünf Jahre (2500.–) oder das elektrische Panorama-Schiebedach für 1300 Franken. Ebenfalls im Fokus der Käufer: Verschiedene Optionspakete wie «Convenience & Sound» (u. a. Surroundsystem, el. Heckklappe, Ladestation, getönte Scheiben hinten, beleuchtete Mittelkonsole u. Türablagefächer) für 2800 Franken oder «Driver-Assistance» für 1600 Franken (u. a. adaptiver Automat, Rückfahr-Notbremse, Stauassistent). Eine Spielerei im Paket «Comfort» für 2900 Franken (u.a. belüftete Ledersitze, el. Sitzverstellung, heizbare Rücksitze) ist die Personalisierung der Fahrereinstellungen durch die Gesichtserkennung.
Wie sich der CX-60 PHEV unterwegs schlägt, darüber werden wir etwa Mitte Dezember in einem ausführlichen Fahrbericht informieren. Soviel vorweg: Die elektrische Reichweite im Modus «EV» soll gemäss WLTP 63 Kilometer betragen. Komplett aufgeladen ist die Batterie (Type 2, Wallbox) in rund zweieinhalb Stunden, bei Mode 2 (230 V, 10 A) dauert der Vorgang achteinhalb Stunden. Und: Mit einem theoretischen Energieverbrauch von 1,5 Liter Benzin und 23 kWh auf hundert Kilometer nach WLTP (CO2 = 33 g/km) fährt der PHEV in der Effizienzkategorie «B».
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››