Automobil
Aktuell: Die ersten Fotos vom Mercedes S 63 AMG
View the embedded image gallery online at:
https://www.carwing.ch/automobil/646-aktuell-die-ersten-fotos-vom-mercedes-s-63-amg.html#sigProIda6feb8806b |
Zwar feiert der Mercedes S 63 AMG erst im September anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt Weltpremiere.
Trotzdem zeigen die Stuttgarter schon heute die ersten Bilder von der stärksten High-Performance-Limousine im Luxus-Segment.
Und geben nebst vielen Details auch bereits die Verkaufspreise bekannt.
202 800 Franken kostet der S 63 AMG mit kurzem, 207 400 Franken die Version S 63 AMG 4 Matic mit langem Radstand.
Für diese Summen gibt’s viel Fahrdynamik und souveräne Fahrleistungen dank eines 5,5-Liter-V8-Biturbomotors mit 585 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment.
Durch konsequenten Leichtbau bringt der Neue 100 Kilo weniger auf die Waage als sein Vorgänger.
Erzielt wurden die Einsparungen vor allem durch den Einsatz von Leichtmetallrädern in Schmiedetechnologie, einer leichten Lithium-Ionen Batterie sowie einer gewichtsoptimierten Verbundbremsanlage.
Zudem bestehen die komplette Aussenhaut der S-Klasse einschliesslich des Dachs sowie der Carrosserie-Vorbau aus Aluminium. Der Einsatz einer Ersatzradmulde aus dem Formel-1-Werkstoff Carbon spart weitere vier Kilogramm.
Die Kombination aus effizientem Antrieb und Gewichtsreduktion führt zu einem Treibstoffverbrauch von 10,1 bis 10,3 Litern je 100 Kilometer (CO2: 237 bis 242 g/km).
Gegenüber dem Vorgängermodell konnten diese Werte um 0,4 Liter reduziert werden, wobei die Motorleistung um bis zu 41 PS angehoben wurde.
Das Achtzylinder-Topmodell erfüllt bereits die Abgasnorm EU 6, die 2015 verbindlich in Kraft tritt. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h ist je nach Modellvariante in 4,0 bis 4,4 Sekunden erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt).
Auf Wunsch ist der S 63 AMG erstmals auch mit Allradantrieb (4 Matic) erhältlich.
Die heckbetonte Kraftverteilung sorgt für Fahrdynamik, ein Höchstmass an Fahrspass und für eine Verbesserung der Beschleunigungswerte aus dem Stand.
Der Allradantrieb erhöht zudem die Fahrsicherheit bei nassem oder winterlichem Fahrbahnbelag.
Optimale Traktion garantiert eine Lamellenkupplung mit 50 Newtonmeter Sperrwirkung, die speziell auf Schnee und Eis das Kraftschlusspotenzial aller vier Räder voll entfaltet. |
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››