Automobil
Für Sie gefahren: Renault Espace Iconic Hybrid 200
-
Familien-Ähnlichkeit: Mit den schmalen Scheinwerfern und der markanten Front erinnert der Espace an seine Schwestern Austral und Megane. Familien-Ähnlichkeit: Mit den schmalen Scheinwerfern und der markanten Front erinnert der Espace an seine Schwestern Austral und Megane.
-
Vorteil Espace: Auf 4,72 Meter Aussenlänge bietet das SUV in der ersten und zweiten verschiebbaren Sitzreihe viel Platz. Vorteil Espace: Auf 4,72 Meter Aussenlänge bietet das SUV in der ersten und zweiten verschiebbaren Sitzreihe viel Platz.
-
Die schmalen Fenster an den Seiten und am Heck schränken die Übersicht etwas ein. Die schmalen Fenster an den Seiten und am Heck schränken die Übersicht etwas ein.
-
Gut gelöst: Die adaptiven LED-Scheinwerfer verändern den Lichtkegel je nach Situation und Gegenverkehr. Gut gelöst: Die adaptiven LED-Scheinwerfer verändern den Lichtkegel je nach Situation und Gegenverkehr.
-
Grosszügig: Als Fünfplätzer schluckt der Kofferraum 581 Liter, im Siebensitzer sind es nur noch 159 Liter. Grosszügig: Als Fünfplätzer schluckt der Kofferraum 581 Liter, im Siebensitzer sind es nur noch 159 Liter.
-
Auffällig: Gangwahl-Stock hinter dem Lenkrad, Instrumentenpanel mit hochformatigem Infotainment-Touchscreen, nutzloser Handhebel mit Natel-Ladestation. Auffällig: Gangwahl-Stock hinter dem Lenkrad, Instrumentenpanel mit hochformatigem Infotainment-Touchscreen, nutzloser Handhebel mit Natel-Ladestation.
-
Reihe 2 bietet viel Platz, ist geteilt längs verschiebbar und bietet neigungsverstellbare Lehnen. Reihe 2 bietet viel Platz, ist geteilt längs verschiebbar und bietet neigungsverstellbare Lehnen.
https://www.carwing.ch/automobil/7150-fuer-sie-gefahren-renault-espace-iconic-hybrid-200.html#sigProId2fd35f42bb
Von Heinz Schneider (Text) und Dennis Mario Schneider (Fotos)
Ich weiss es noch genau. Es war Frühjahr 1984 – und ich Mitarbeiter auf der Redaktion einer Tageszeitung. Gleichzeitig aber auch verheiratet, junger Vater von zwei kleinen Kindern und Besitzer eines grösseren Haushundes (Bernhardinder). Ergo benötigten wir damals ein eher voluminöseres Familienauto, nicht zuletzt deshalb, weil ich als Amateurmusiker auch noch Instrumente (Schlagzeug) herumzukarren hatte.
Und genau in diese Lebensphase hinein fuhr der Van von Renault, genannt Espace. Sein Name war Programm, schliesslich bedeutet er «Raum». Also genau das, was wir von einer Familienkutsche erwartet hatten. Er war einfach super, sah avantgardistisch aus, hatte Charakter, und obendrein Sitze, die sich einzeln herausnehmen liessen. Ich war beeindruckt: Genauso ein Family Van war mein Wunsch. Aber wie finanzieren? Ging nicht, drum blieb es bei einem herkömmlichen Kombi, der war billiger.
Jetzt, fast 40 Jahre später, steht der Espace in seiner sechsten Modellgeneration vor unserem Haus – allerdings «nur» als Testwagen in der teuersten Ausführung «Iconic E-Tech Hybrid». Von seiner Ästhetik hat er nichts verloren, hingegen minim beim Platzangebot, und auch ein wenig vom damaligen konzeptionellen Seltenheitsstatus. Denn mittlerweile ist er kein Allrad-Familien-Van mehr, sondern ein SUV mit Frontantrieb und viel Platz in Reihe 1 und 2 – wobei sich Letztere geteilt umklappen lässt und die beiden Elemente unabhängig voneinander um 22 Zentimeter längs verschoben werden können. Optional steht eine dritte Sitzbank zur Verfügung, die aber nur Kindern zugemutet werden sollte (wenig Kopffreiheit, enger Ein- und Ausstieg).
Zudem hat «unser» Espace Hybridtechnik, bestehend aus Dreizylinder-Turbobenziner (1,2 Liter) und zwei Elektromotoren. Der eine (68 PS) unterstützt beim Fahren und bezieht seine Energie aus einem Akku (1,7 kWh), der andere (25 PS) fungiert als Startergenerator beim Anlassen des Benzinmotors und beim Wechseln der elektrischen Fahrstufen. Vorteil dieser Kombination: Jederzeit genügend Vorwärtsdrang, eine Batterie, die sich beim Bremsen und Gaswegnehmen selber auflädt (Intensität kann über Lenkrad- Schaltwippen verstellt werden), und drittens ein Benzinverbrauch, der für uns überraschend gering ausfiel.
Renault spricht in diesem Zusammenhang (55-Liter-Tank) von 1100 Kilometer Reichweite, maximal 80 Prozent elektrischem Fahren in der City und von 40 Prozent Treibstoffersparnis. Diese Angaben können wir so nicht bestätigen, aber immerhin die Tatsache, dass sich unser Testwagen im Unterland mit 5,0 Liter Benzin zufriedengab. Im Berggebiet stieg der Verbrauch auf sechs bis sieben Liter – je nach Fahrweise. Störend waren dabei die unüberhörbaren Wind- und Abrollgeräusche, die Töne beim Gaswegnehmen (vom Rekuperieren?), erfreulich das straff und trotzdem auf Komfort ausgelegte Fahrwerk.
Bei der Einpreisung seines SUVs muss sich Renault keine Vorwürfe machen lassen. Die Basis-Hybridversion «Techno» ist ab 44 300 Franken zu haben, unser Testmodell «Iconic» kostet 49 100 Franken – inklusive gängiger Assistenzsysteme wie zum Beispiel der adptive Tempomat, Spurhalte-Assistent, der automatische Notbremsassistent mit Fussgänger- und Velofahrer-Erkennung, die Einparkhilfe und der Sicherheitsabstand-Warner. Ebenfalls dabei: 360-Grad-Kamera, Ambiente-Beleuchtung, Voll-LED Lichtband (3D Effekt), LED-Rückleuchten und Scheinwerfer-Assistent. Das im Testwagen verbaute Head-up-Display kostet 650, das Panoramadach 1200 Franken.
Zum Schluss noch die drei Dinge, die uns am Espace des Jahrgangs 2023 besonders gefallen und angenehm überrascht haben: Zum einen ist das der vornehm eingerichtete Innenraum mit Komfortausstattung, Ambiente-Beleuchtung, weissem Leder, Ziernähten und hochwertig wirkenden Einsätzen im Alu-Look, und zum anderen die wirkungsvoll arbeitende Hinterachslenkung. Sie lässt das immerhin 4,72 Meter lange SUV verblüffend wendig erscheinen und ohne Aufwand durch die Innenstadt dirigieren. Chapeau!
Ultimativ ins Herz geschlossen haben wir den Franzosen jedoch an einem sehr späten Freitagabend im November: Unterwegs im heftigen Schneetreiben, joggte der Fronttriebler stoisch und unbeirrbar die tief verschneite Strasse von Chur nach Flims hinauf – und liess dabei mindestens zehn Fahrzeuge hinter sich, die vor der weissen Pracht kapitulieren und auf der rechten Strassenseite parkieren mussten. Auch das haben wir vom französischen Fronttriebler nie und nimmer erwartet.
Renault Espace Iconic Hybrid E-Tech 200 | |
Preis ab | 49 100 Fr. |
Zylinder / Hubraum | 3 Zyl. / 131 PS / 1199 ccm |
E-Motoren | 68 PS / 25 PS |
Systemleistung | 200 PS |
Antrieb | Front, Automat (DHT) |
0 – 100 / Spitze | 9,1 Sek, 174 km/h |
Verbrauch (WLTP) | 5,0 l / 100 km |
Energieklasse A | CO2 105 g/km |
Länge / Breite / Höhe | 4,72 / 1,84 / 1,64 m |
Kofferraum | 581 bis 1818 Liter |
Anhängelast | 1600 Kilo |
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››