Automobil

Audi: Der Ur-Quattro erhält legitimen Nachfolger

audi sport b

 

 

Zum 30. Geburtstag des «Sport Quattro» präsentiert Audi auf der Frankfurter IAA (12. bis 22. September 2013) dessen legitimen Nachfolger mit der Bezeichnung «Sport Quattro Concept». Das als Showcar deklarierte Fahrzeug führt die Tradition fort – mit schnittigem Coupé-Design und einem Plug-in-Hybridantrieb mit 700 PS Systemleistung.

 

Rückblick: Der Sport Quattro, konzipiert als Homologations-Modell für die Rallye-WM, gibt sein Debüt im Jahre 1983 auf der IAA. Mit seinen 306 PS und vielen technischen Neuerungen war er der Supersportwagen seiner Zeit. Der kurze Radstand, der das Handling schärfte, verlieh ihm einen unverwechselbaren Look. Das Wettbewerbsauto schrieb Motorsportgeschichte – Walter Röhrl gewann mit ihm das Bergrennen am Pikes Peak in Colorado/USA im Jahr 1987.

 

Mit dem neuen Showcar holt Audi diese Tradition in die Gegenwart zurück. Das Coupé steht kraftvoll auf der Strasse, die Carrosserie sitzt straff über den 21-Zoll-Rädern. Die Überhänge sind kurz, die Proportionen ausgewogen sportlich: Bei 2,78 Meter Radstand beträgt die Länge 4,60 Meter, mit 1,96 Meter ist der Zweitürer sehr breit und mit 1,38 Meter ungewöhnlich niedrig.

 

Eine Design-Reminiszenz an den Ur-Quattro sind die so genannten Blister über den Kotflügeln. Die Designer haben diese Linien neu interpretiert und deutlich herausgearbeitet. Sie verleihen der Carrosserie Emotionalität und breite Schultern.

 

Die Front des Showcars ist geprägt vom sechseckigen Singleframe-Grill mit einem neuen, plastischen Gittereinsatz – ein typisches Element aus dem Rennsport. Sein unterer Bereich steht nahezu senkrecht, der obere folgt dem Zug der Motorhaube. Der tief platzierte Grill betont die Breite des Autos.

 

Mit seinem Plug-in-Hybridantrieb stellt der «Sport Quattro Concept» 700 PS Systemleistung zur Verfügung (800 Nm). Die Kraft gelangt über eine modifizierte Achtstufen-Tiptronic auf den Antriebsstrang, der über ein Sportdifferenzial an der Hinterachse verfügt. Im Mittel begnügt sich das Showcar mit 2,5 Liter Treibststoff pro 100 Kilometer - das entspricht einem CO2-Ausstoss von 59 Gramm pro Kilometer.

 

Als Verbrennungsmotor dient ein Vierliter-V8 mit Biturbo-Aufladung. Er realisiert 560 PS (700 Nm.). Das System «Cylinder on demand» (COD), das bei Teillast vier Zylinder stilllegt, und ein Stopp-Start-System machen den Achtzylinder effizient.

 

Zwischen dem Benzinmotor und dem Getriebe ist ein scheibenförmiger Elektromotor mit 140 PS platziert. Er bezieht seine Antriebsenergie aus einer flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batterie im Heck, die 14,1 kWh speichert. Geladen wird das Showcar über eine Audi-Wallbox. Im rein elektrischen Betrieb kann der Audi maximal 50 Kilometer zurücklegen.

 

Der Ur-Quattro

 

Neuste Artikel: Automobil