Automobil
Neu verpackt: Der Renault R4 kehrt zurück
-
Mehr optisches Merkmal denn nötiges Accessoire: der Dachkantenspoiler. Mehr optisches Merkmal denn nötiges Accessoire: der Dachkantenspoiler.
-
Der Ur-R4 hatte in seiner zweiten Lebenshälfte Kunststoffverkleidungen an den Türen erhalten. Die drei parallelen Linien am Nachfolger erinnern daran. Der Ur-R4 hatte in seiner zweiten Lebenshälfte Kunststoffverkleidungen an den Türen erhalten. Die drei parallelen Linien am Nachfolger erinnern daran.
-
Dem Vorbild nachempfunden: dreiteilige, vertikal angeordnete Rückleuchten und die Heckklappe mit tiefer Ladekante. Dem Vorbild nachempfunden: dreiteilige, vertikal angeordnete Rückleuchten und die Heckklappe mit tiefer Ladekante.
-
Das Original wurde von 1961 bis Ende 1992 in einer Auflage von acht Millionen Einheiten gebaut. Das Original wurde von 1961 bis Ende 1992 in einer Auflage von acht Millionen Einheiten gebaut.
-
Werden in die Neuzeit gerettet: Die über den Hinterrädern angebrachten Seitenscheiben und die früheren Kunststoffplanken – neu als drei parallele Linien. Werden in die Neuzeit gerettet: Die über den Hinterrädern angebrachten Seitenscheiben und die früheren Kunststoffplanken – neu als drei parallele Linien.
https://www.carwing.ch/automobil/7913-neu-verpackt-der-renault-r4-kehrt-zurueck.html#sigProIdd40b47f436
Der Renault 4 («R4») war für uns – also für die mit dem schmalen Budget – anfangs der Siebziger Jahre so etwas wie der wahr gewordene Traum. Weil er uns mobil machte, und das zum Spartarif. Und weil er dank der oben angeschlagenen Heckklappe und der umlegbaren Sitzbank alles schluckte, was unbedingt mit auf die Reise musste – Gepäck, Zelt, Musikinstrumente, Hund und Freiheit.
Diese Kombination hat ihm Erfolg gebracht. Von 1961 bis Ende 1992 in einer Auflage von acht Millionen Einheiten gebaut, war der R4 (französisch «Quatrelle») eines der erfolgreichsten Grossserienautos, die Renault je gebaut hat. Zu haben in hundert Ländern der Welt.
Doch damit ist schon lange Schluss. Die Zukunft gehört dem neuen Renault 4, genannt «E-Tech 100% Electric». Was auch schon verrät, dass er wohl leider nur als Stromer gebaut wird – und das übrigens im französischen Maubeuge, westlich von Valenciennes gelegen und nur wenige Kilometer von der Grenze zu Belgien entfernt. Bis er zu den Kunden surrt, wird es allerdings noch mindestens ein halbes Jahr dauern.
Vor der offiziellen Weltpremiere auf dem Salon Paris (15. bis 20. Oktober 2024) hat Renault nun ein paar Facts vom neuen R4 bekannt gemacht. Hier sind sie.
Kühlergrill
Er zieht sich über die komplette Fahrzeugbreite und wird von einem durchgehenden Leuchtrahmen umgeben, der auch die runden LED-Scheinwerfer einschliesst. Erstmals bei Renault ist das zentrale Markenemblem beleuchtet.
«4»-Emblem
Ein Erkennungszeichen vom «E-Tech 100% Electric» ist die charakteristische «4» auf der Heckklappe.
Rückleuchten
Die dreiteiligen, vertikal angeordneten Rückleuchten des Originals wurden nach modernen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der aktuellen Technik neu gestaltet und schwarz eingefasst.
Hintere Seitenfenster
Wie sein Vorgänger, hat der neue R4 die charakteristischen trapezförmigen Seitenscheiben, die genau über den Hinterrädern angebracht sind. Sie verlängern die seitlichen Glasflächen.
Modellierte Türschweller
Die Seitenansicht erinnert an die Kunststoffverkleidung späterer Modellgenerationen. Die drei parallelen Linien an den Türen betonen und strukturieren das Fahrzeugprofil.
Kotflügel
Ein Aufkleber, der sich von der seitlichen Windschutzscheibe bis zu den Radkästen erstreckt, weist auf die charakteristischen vorderen Kotflügel des ursprünglichen Renault 4 hin.
Spoiler
Die Anspielung auf die Dachform des ersten Renault 4 ist unübersehbar. Der Dachkantenspoiler verleiht dem Fahrzeug eine dynamische Note.
Heckklappe
Der Winkel der Heckklappe, die in einer auffallend niedrigen Ladekante endet, ist eines der Markenzeichen des «E-Tech 100% Electric».
Stossfänger
Die verchromten Stossstangen und Gummipuffer aus den Sechziger Jahren sind verschwunden, aber die vertikalen Overrider vorne und hinten dienen als Reminiszenz an den ursprünglichen Renault 4.
Faltbares Stoffdach
Wie früher können sich auch die Insassen des Elektro-R4 in einigen Versionen den Wind um die Nase wehen lassen: Ein weit öffnendes Stoffdach gibt den Blick gen Himmel frei.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Suzuki Swift Top Hybrid 4x4 First Edition

25-03-2025 Automobil
Wir haben das kürzlich schon einmal erwähnt: Wer sich einen kleineren Kompaktwagen mit grosszügiger Serienausrüstung und Allradantrieb für rund 27... ››
Für Sie gefahren: KGM Rexton 2.2 Blackline AWD

03-03-2025 Automobil
KGM? Wo kommen die denn her? Diese Frage ist uns während der Testphase mit dem KGM Rexton einige Male gestellt... ››