Automobil

Dacia: Mit neuem SUV geht es nun in die Mittelklasse

 

Dacia gibt weiterhin Vollgas. Kaum ist der komplett neu entwickelte Duster im Markt, schiebt die rumänische Renault-Tochter im Laufe des Jahres 2025 den grösseren Bruder Bigster nach – ein Mittelklasse-SUV, das gegen Konkurrenten wie VW Tiguan, Nissan Qashqai, Ford Kuga, Kia Sportage oder Hyundai Tucson fährt. Auf den neuen Bigster werden schon bald zwei weitere Fahrzeuge folgen.

 

Zu haben ist er in zwei beziehungsweise drei Ausstattungsstufen. Los geht es mit der Version «Expression», die gemäss deutschen Medien für weniger als 25 000 Euro zu haben sein wird. Die beiden preislich identischen Modelle «Extreme» und «Journey» unterscheiden sich punkto Fahrphilosophie: Während sich der «Extreme» mit serienmässigem Panorama-Schiebedach, modularer Dachreling und Bergabfahrhilfe an die Outdoor-Fans richtet, ist der «Journey» mit unter anderem elektrischer Heckklappe und elektrisch verstellbarem Fahrersitz eher zum Reisen gedacht.

 

Starten wird der Dacia im sogenannten C-Segment. Dazu ein paar Zahlenbeispiele (In Klammern: Vergleich zum Duster): Länge 4,57 Meter (+ 23 cm), Breite 1,81 Meter (identisch), Höhe 1,71 Meter (+ 5 cm), Radstand 2,70 Meter (+ 4 cm), Kofferraum 667 Liter (+ 150 Liter). Serienmässig sind Alufelgen (17 oder 18 Zoll) montiert, die Version «Journey» fährt optional auf 19-Zoll-Rädern. Zudem sind in den beiden höheren Ausstattungsstufen Zweifarblackierungen mit schwarzem Dach erhältlich – eine Premiere für Dacia.

 

Aber wie sieht es hinsichtlich Antriebstechnik aus? Ziemlich spannend, würden wir meinen. Unter anderem ist der Bigster das erste Modell der Renault Group mit dem neuen System «Hybrid 155». Es kombiniert einen Vierzylinderbenziner (107 PS) mit zwei Elektromotoren (50 PS, Starter/Generator) und einer 1,4-kWh-Batterie (230 V). Das automatische Elektrogetriebe verfügt über vier Gänge für den Verbrennungsmotor und zwei weitere für die Elektromotoren.

 

Die Motorisierung «TCe 140» basiert auf der vom Duster bekannten «TCe 130» und ist erstmals in der Dacia-Palette verfügbar. Das System kombiniert einen Dreizylinder-Turbobenziner (1,2 Liter) der neuen Generation mit Mild-Hybrid (48V) und Sechsgang-Schaltgetriebe. Hinzu kommt die Allradversion «TCe 130 4x4» mit Sechsgang-Schaltgetriebe: Sie bietet fünf Fahrmodi (Auto, Snow, Mud/Sand, Offroad, Eco).

Neuste Artikel: Automobil