Automobil
911 Cabi: Turbo-Sonnenbank kommt im kalten Winter
View the embedded image gallery online at:
https://www.carwing.ch/automobil/836-911-cabi-turbo-sonnenbank-kommt-im-kalten-winter.html#sigProId151819ad10 |
Weltpremiere auf der Auto Show in Los Angeles: Am 20. November 2013 zeigt Porsche die beiden Versionen 911 Turbo Cabriolet und 911 Turbo S Cabriolet.
Bei den Händlern fahren die beiden heissen Turbo-Sonnenbänke etwa einen Monat später vor – zu Preisen ab 241 000 respektive 288 000 Franken.
Wie im geschlossenen 911 Turbo kommt auch in den Cabriolet-Versionen der aufgeladene 3,8-Liter-Sechszylinder zum Einsatz.
Er leistet 520 PS (S-Modell 560 PS), womit der Spurt auf Tempo 100 in 3,5 beziehungsweise 3,2 Sekunden absolviert wird und eine Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h erreicht werden kann.
Und das bei Verbrauchswerten unter der Zehn-Liter-Grenze: Im Schnitt begnügen sich beide Top-Cabrios mit 9,9 Liter (CO2: 231 g/km).
Im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängermodellen ist das eine Benzinersparnis von maximal 15 Prozent.
Serienmässig an Bord sind Doppelkupplungsgetriebe, der neue Allradantrieb PTM und eine aktive Hinterachslenkung, die das rundstrecken- und alltagstaugliche Handling steigert.
Die aktive Aerodynamik kann je nach Wunsch per Tastendruck auf optimale Effizienz oder beste Fahrdynamik abgestimmt werden.
Die beiden Modelle machen ihre Performance auch optisch deutlich: Die charakteristischen, weit ausladenden hinteren Kotflügel sind nochmals um 28 Millimeter breiter als bei den Carrera 4-Modellen.
Das Dach lässt sich in rund 13 Sekunden öffnen und schliessen – wie beim Vorgänger bis Tempo 50. |
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››