Carrosserie- und Fahrzeugbau
VSCI-Sektion Ticino: So verlief die Generalversammlung
-
Die Ruhe vor dem «Sturm»: Sektionspräsident Leonardo Monzeglio im Gespräch mit Corinne Bizzini von der Pensionskasse «AK Mobil». Die Ruhe vor dem «Sturm»: Sektionspräsident Leonardo Monzeglio im Gespräch mit Corinne Bizzini von der Pensionskasse «AK Mobil».
-
Pünktlich um 18 Uhr begrüssen Sektionspräsident Leonardo Monzeglio (Bildmitte), Alberto Stoffel (links) und Michele Umiker die Anwesenden. Pünktlich um 18 Uhr begrüssen Sektionspräsident Leonardo Monzeglio (Bildmitte), Alberto Stoffel (links) und Michele Umiker die Anwesenden.
-
Harren den Geschäften, die da kommen: Corinne Bizzini (Bildmitte) sowie alle Gäste und die 27 stimmberechtigten Mitglieder . . . Harren den Geschäften, die da kommen: Corinne Bizzini (Bildmitte) sowie alle Gäste und die 27 stimmberechtigten Mitglieder . . .
-
. . . warten auf die offizielle Eröffnung der Generalversammlung im Hotel «La Tureta» in Giubiasco. . . . warten auf die offizielle Eröffnung der Generalversammlung im Hotel «La Tureta» in Giubiasco.
-
Der üK-Leiter Davide Simeoni (Lackierer) informiert über die aktuellen Lehrlingszahlen sowie die Prüfungsresultate. Der üK-Leiter Davide Simeoni (Lackierer) informiert über die aktuellen Lehrlingszahlen sowie die Prüfungsresultate.
-
Freut sich extrem über die Resultate seiner Spengler an den Regionalmeisterschaften: üK-Leiter Rossano Orlandi. Freut sich extrem über die Resultate seiner Spengler an den Regionalmeisterschaften: üK-Leiter Rossano Orlandi.
-
Silvia Gada, Chefin des Kantonalen Berufsbildungsamtes, informiert über die neue Bildungsverordnung (BIVO). Silvia Gada, Chefin des Kantonalen Berufsbildungsamtes, informiert über die neue Bildungsverordnung (BIVO).
-
Hat diverse Wortmeldungen und eine rege Diskussion provoziert: das Thema «Mindestlohn für Lernende». Hat diverse Wortmeldungen und eine rege Diskussion provoziert: das Thema «Mindestlohn für Lernende».
-
Sind als Gäste dabei: Joseph Binniger (links) von der SAG Svizzera SA und Ivan Pasta (Akzo Nobel). Sind als Gäste dabei: Joseph Binniger (links) von der SAG Svizzera SA und Ivan Pasta (Akzo Nobel).
-
Geniessen gemeinsam den Apero: Todisco Achille (links) und üK-Leiter Davide Simeoni. Geniessen gemeinsam den Apero: Todisco Achille (links) und üK-Leiter Davide Simeoni.
-
Cin cin: Claudio Cantoni (links) von der Verbano Color SA und Melchiorre Ferrano (Carrozzeria Torpedo 2000 SA). Cin cin: Claudio Cantoni (links) von der Verbano Color SA und Melchiorre Ferrano (Carrozzeria Torpedo 2000 SA).
-
Ihnen geht der Gesprächsstoff nicht aus: Neumitglied Marcello Levati (links) von der Autors SA und Gianmarco Balemi (ACS Ticino). Ihnen geht der Gesprächsstoff nicht aus: Neumitglied Marcello Levati (links) von der Autors SA und Gianmarco Balemi (ACS Ticino).
-
Drei Männer im VSCI (von rechts:): Neu- und Neo-Vorstandsmitglied Franco Alberti, Francesco Barbaria und Patrick Constanzo. Drei Männer im VSCI (von rechts:): Neu- und Neo-Vorstandsmitglied Franco Alberti, Francesco Barbaria und Patrick Constanzo.
-
Das Thema Bildungsverordnung ist ausdiskutiert: Silvia Gada (Kantonales Berufsbildungsamt), Alberto Stoffel und Ivano Cibin beim Apero. Das Thema Bildungsverordnung ist ausdiskutiert: Silvia Gada (Kantonales Berufsbildungsamt), Alberto Stoffel und Ivano Cibin beim Apero.
-
Bleibt der Sektion als Berater erhalten: Michele Umiker (Mitte) mit seinem Sohn Daniele (links) und Tazio Bognuda. Bleibt der Sektion als Berater erhalten: Michele Umiker (Mitte) mit seinem Sohn Daniele (links) und Tazio Bognuda.
-
Setzt sich für höhere Lehrlingslöhne ein: USIC-Vorstandsmitglied Damiano Crivelli. Setzt sich für höhere Lehrlingslöhne ein: USIC-Vorstandsmitglied Damiano Crivelli.
-
Freuen sich über die berufliche und familiäre Zusammenkunft: Marco Flückiger (Vizepräsident VSCI Zentralvorstand) mit Schwester Claudia Flückiger. Freuen sich über die berufliche und familiäre Zusammenkunft: Marco Flückiger (Vizepräsident VSCI Zentralvorstand) mit Schwester Claudia Flückiger.
-
Daumen hoch: Adriano Pan von der Globocar SA und Claudia Flückiger. Daumen hoch: Adriano Pan von der Globocar SA und Claudia Flückiger.
-
Überbringt die VSCI-Grussbotschaft aus Zofingen nach Giubiasco: Brigitte Deppeler. Überbringt die VSCI-Grussbotschaft aus Zofingen nach Giubiasco: Brigitte Deppeler.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3502-vsci-sektion-ticino-so-verlief-die-generalversammlung-in-giubiasco.html#sigProId1afaba69a9
Im Hotel «La Tureta» in Giubiasco fand am 16. Mai 2018 die Generalversammlung der VSCI-Sektion Tessin statt – im Beisein von 27 stimmberechtigten Mitgliedern, 26 Gästen und Vertretern von Sponsoren, die Sektionspräsident Leonardo Monzeglio alle aufs herzlichste begrüsst. Danach übergab er das Wort an Corinne Bizzini von «AK Mobil»: Ihre Präsentation für eine Zusammenarbeit zwischen der Versicherung und dem VSCI wurde in der Traktandenliste aus zeitlichen Gründen nach oben versetzt.
Die anschliessende Rede des Präsidenten bezieht sich vor allem auf das reichhaltige Programm im laufenden Verbandsjahr: Es beinhaltet unter anderem ein Treffen mit den Berufsberatern, verschiedene Aktivitäten und Events im Bereich der Berufsbildung sowie einen Workshop von «Akzo Nobel». Als Meilenstein bei der «Strassenhilfe» ist der Zusammenschluss von TCS, USIC, UPSA und ASS zur Organisation «Soccorso Stradale Ticino» zu nennen. Darüber hinaus überreichte die AITI (Associazione Industrie Ticinesi) der Sektion zu ihrem 60jährigen Bestehen und als Dank für ihren Einsatz eine Jubiläums-Plakette.
Der formelle Teil der Versammlung verläuft ohne grosse Diskussion: Das Budget 2018, die Jahresabschlüsse von Sektion und üK-Zentren sowie die Erhöhung der Sitzungsgelder von 50 auf 100 Franken werden einstimmig angenommen. Die Mitgliederbeiträge zugunsten der Sektion bleiben unverändert. Dann ist die Reihe an den beiden üK-Leitern Davide Simeoni (Lackierer) und Rossano Orlandi (Spengler): Sie informieren über die aktuellen Lehrlingszahlen sowie Prüfungsresultate und Kriterien, die während den Examen gelten. Erfreulich sind ihre News hinsichtlich Regionalmeisterschaften: Die Teilnehmer aus dem Tessin haben sich im Wettbewerb absolut verdient den ersten und zweiten Platz erarbeitet und sind somit automatisch für die Schweizermeisterschaften in Langenthal qualifiziert.
Ebenfalls positiv entwickelt sich die Zahl der Sektionsmitglieder: Fünf neue Betriebe stossen zum Verband, nämlich die Autors SA aus Bioggio, Cascio SA (Pambio-Noranco), Monzeglio SA (Locarno), Norancar SA (Barbengo) und Zeo Cars Sagl (Caslano). Hingegen wird die Carrosserie Brumana SA (Mendrisio) wegen rechtlicher Probleme aus dem Verband ausgeschlossen. Personelle Veränderungen sind im Vorstand zu verzeichnen: Michele Umiker scheidet zwar aus, bleibt der Sektion jedoch als Berater erhalten. Als Nachfolger kandidiert mit Erfolg Franco Alberto vom Neumitglied «Zeo Cars»: Er wird von der Versammlung mit Applaus in den Vorstand gewählt. Anschliessend stellt Präsident Leonardo Monzeglio die laufenden Sektionsaktivitäten vor und informiert über die bevorstehende Fusion des VSCI mit dem Westschweizer Carrosserieverband FCR, wobei Vizepräsident Marco Flückiger mit einigen Detail-Infos ergänzt. Und Silvia Gada vom Kantonalen Berufsbildungsamt informiert über die neue Bildungsverordnung (BIVO) und dankt allen Arbeitgebern, Experten und dem Sektionsvorstand für das grosse Engagement in der Grund- und Weiterbildung.
Das Thema «Mindestlöhne für Lernende» provoziert diverse Wortmeldungen, worauf eine rege Diskussion entsteht. Schliesslich einigt man sich darauf, dass der Vorstand unter Berücksichtigung der Mitglieder-Inputs einen Entwurf fürs Lohnwesen erarbeiten wird. Ebenfalls viel zu reden gibt der Vorschlag für die neue Beitragsordnung. Schliesslich werden die Marketing-Komponenten der Beitragsordnung als zu vage angesehen, und es kommt gar zum Vorschlag, die Gelder direkt der Sektion zur Verfügung zu stellen. Abschliessend präzisiert der Präsident, dass die Delegiertenversammlung über die neue Beitragsordnung entscheiden wird. Nach dem Aperitif wird die Versammlung mit einem hervorragenden Nachtessen im antiken Steingewölbekeller des alten Hotel-Hausteiles abgeschlossen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››