Carrosserie- und Fahrzeugbau
Ausgezeichnet: Jürgen Book wird für sein Engagement geehrt
-
Ausgezeichnet (v. l.): Lars Döhmann (F Kubik), Walter Rohenkohl (Rohenkohl Design Bremen), Jürgen Book (BASF) und Eckhart Bartels (F Kubik). Ausgezeichnet (v. l.): Lars Döhmann (F Kubik), Walter Rohenkohl (Rohenkohl Design Bremen), Jürgen Book (BASF) und Eckhart Bartels (F Kubik).
-
Ehre, wem Ehre gebührt: Jürgen Book (links) und Horst Dieter Görg von F Kubik. Ehre, wem Ehre gebührt: Jürgen Book (links) und Horst Dieter Görg von F Kubik.
-
Mit diesem Preis werden die Verdienste von Jürgen Book gewürdigt. Mit diesem Preis werden die Verdienste von Jürgen Book gewürdigt.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3841-ausgezeichnet-juergen-book-wird-fuer-sein-engagement-geehrt.html#sigProId6c5c551548
Anlässlich der «Bremer Classic Motorshow» ist Jürgen Book, Classic Cars Manager beim Unternehmensbereich Coatings der BASF, mit dem «Goldenen Kolben 2019» ausgezeichnet worden. Damit ehrt das Forum für Fahrzeuggeschichte, besser bekannt als F Kubik oder F3, seit 2006 Persönlichkeiten, die durch ihr Wirken besondere Verdienste um historische Authentizität der Fahrzeuggeschichte erworben haben. Die Liste der Verdienste von Jürgen Book ist lang. Allem voran würdigt die Jury seine Rolle als Initiator des Glasurit Classic Car Colors-Programms, in dem er sich unter anderem um die Entstehung der weltweit grössten Farbtondatenbank als Beitrag zur automobilen Denkmalpflege verdient gemacht hat.
Die BASF-Lackmarke Glasurit unterstützt mit «Classic Car Colors» Millionen von Oldtimerbesitzern weltweit in allen Lackfragen. Jürgen Book, der seit 1975 bei der BASF im Bereich Autoreparaturlacke tätig ist, hat seit 2017 die Aufgabe des Leiters Classic Cars inne – und damit die erste hauptamtliche Stelle der Lackindustrie dafür weltweit. Er sorgt mit seinem Engagement bei Fahrzeugherstellern, Oldtimerclubs, Museen und privaten Sammlern dafür, dass das Archiv mit Tausenden von historischen Musterblechen weiterwächst. Diese authentischen Farbtöne können dann mit aktueller und gesetzeskonformer Lacktechnologie nachgestellt werden.
Auch die Netzwerke spezialisierter Fachbetriebe, die in zahlreichen Ländern im Aufbau sind, gehören zum Classic Car Colors-Programm und tragen mit dazu bei, den Wert klassischer Fahrzeuge durch fachgerechte Reparaturen und Restaurierung zu erhalten.
Unter der Leitung von Jürgen Book werden auch ungewöhnliche Reparaturverfahren für Klassiker entwickelt, mit denen zum Beispiel Einschicht-Metallic-Lacke kleinflächiger und farbtongenau repariert oder Alterungsspuren mit modernem Lackmaterial künstlich nachgestellt werden können.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››