Carrosserie- und Fahrzeugbau
Tagebuch: Kandidaten Sandro Sägesser & Aurélie Fawer
-
Wiedersehen macht Freude: Sandro trifft in Emmen erneut alle andern WM-Teilnehmer. Wiedersehen macht Freude: Sandro trifft in Emmen erneut alle andern WM-Teilnehmer.
-
Zum offiziellen Dresscode zählen diese Krawatte und ein Halstuch für die Damen. Zum offiziellen Dresscode zählen diese Krawatte und ein Halstuch für die Damen.
-
Wundertüte: In der Tasche befinden sich auch kleine und als «Give aways» gedachte Taschenmesser. Wundertüte: In der Tasche befinden sich auch kleine und als «Give aways» gedachte Taschenmesser.
-
Da muss alles seine Ordnung haben: Sandro bringt die offiziell geforderten Beschriftungen am Arbeitsboy . . . Da muss alles seine Ordnung haben: Sandro bringt die offiziell geforderten Beschriftungen am Arbeitsboy . . .
-
. . . an, damit die Zollbehörden in Kazan die Kiste auch im Falle eines Falles öffnen können. . . . an, damit die Zollbehörden in Kazan die Kiste auch im Falle eines Falles öffnen können.
-
Lukas Boss von der Ruag transportiert Sandros Arbeitsboy vom Lieferwagen zum offiziellen Transportlastwagen nach Kazan. Lukas Boss von der Ruag transportiert Sandros Arbeitsboy vom Lieferwagen zum offiziellen Transportlastwagen nach Kazan.
-
Noch eine Korrektur: Diana und Sandro befestigen die letzte und neu hinzugekommene Info auf der Kiste. Noch eine Korrektur: Diana und Sandro befestigen die letzte und neu hinzugekommene Info auf der Kiste.
-
Die Anspannung ist weg: Sandro und Coach Diana Schlup haben das immense Arbeitspensum für den Materialtransport erledigt. Die Anspannung ist weg: Sandro und Coach Diana Schlup haben das immense Arbeitspensum für den Materialtransport erledigt.
-
Bis bald in Kazan: Sandros Materialkiste macht sich auf die grosse Reise nach Russland. Bis bald in Kazan: Sandros Materialkiste macht sich auf die grosse Reise nach Russland.
-
Aurélie schildert den Zweck des Motivationsschreibens, das sie am Vormittag verfasst hat und an der WM wieder bekommen wird. Aurélie schildert den Zweck des Motivationsschreibens, das sie am Vormittag verfasst hat und an der WM wieder bekommen wird.
-
Ein ganz klein wenig nervös, aber voll motiviert: Aurélie freut sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe. Ein ganz klein wenig nervös, aber voll motiviert: Aurélie freut sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe.
-
Ueli Müller, Generalsekretär «Swiss Skills», informiert über die Tücken der Reise, den Dresscode und vieles mehr. Ueli Müller, Generalsekretär «Swiss Skills», informiert über die Tücken der Reise, den Dresscode und vieles mehr.
-
Mal schauen: Die Gruppe zwei beim «Verladen» ihres Gepäcks. Mal schauen: Die Gruppe zwei beim «Verladen» ihres Gepäcks.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4080-tagebuch-kandidaten-sandro-saegesser-aurelie-fawer-2.html#sigProId40d8fbe077
On the Road to Kazan
Das Trainingsprogramm unserer WM-Kandidaten Aurélie Fawer und Sandro Sägesser ist anspruchsvoll. Wir begleiten die beiden Schweizer Berufsmeister auf ihrem Weg, an dessen Ende im August die «World Skills» im russischen Kazan stehen, und berichten über ihre bisherigen Erlebnisse in einer Art «Tagebuch».
27. Juli 2019
Teilnehmende: Diana und Sandro (Gruppe 1), Pascal und Aurélie (Gruppe 2). Ort: Ruag, Emmen (LU)
Keine Frage: Die an der WM kämpfenden Berufsleute sowie ihre Betreuer haben sich berufsübergreifend zu einer Einheit gefunden. Dieses Gemeinschaftsgefühl spüren alle 28 Kandidaten, als sie mit ihren Coaches und den Verantwortlichen von «Swiss Skills» auf dem Ruag-Gelände eintreffen. Mit dem Ziel, die letzten wichtigen Informationen für die Reise nach Russland entgegen zu nehmen und darüber hinaus das vom Veranstalter zugelassene Arbeitsmaterial versandfertig zu machen und auf die 3400 Kilometer lange Reise nach Kazan zu schicken.
Um 9:00 Uhr begrüsst «Swiss Skills»-Generalsekretär Ueli Müller die Anwesenden. Und Adrian Heer, bei der Ruag verantwortlich für die Bildung, überbringt im Auftrag seines Arbeitgebers die besten Grüsse und Wettkampf-Glückwünsche.
Danach machen sich die in zwei Gruppen aufgeteilten WM-Teilnehmer daran, ihre Arbeitsboys und Materialkisten für den Transport herzurichten – logischerweise streng nach den eingegebenen Listen. Gute Gründe zum Lächeln hat Aurélie Fawer: Sie muss gar nichts zusammenstellen. Ihre Werkzeuge – zum Beispiel Spritzpistole und Atemschutz – hat sie bei sich im Flugzeug.
Für Sandro Sägesser ist der Aufwand grösser: Der Schweizermeister muss seinen von Heiko Zumbrunn entwickelten abschliessbaren Arbeitsboy verschicken, über den wir bereits berichtet haben. 421 Kilo sind verpackt – und gehen heute zusammen mit weiteren gut neun Tonnen Material aller Schweizer Teilnehmenden auf die Reise.
So oder so: Der Anlass ist für alle Pflicht. Denn die Infos für die Reise am 16. August sind wichtig und unterstützend. Wie schwer darf mein Gepäck sein? Wie stehts mit Handgepäck? Wann und wo bekomme ich mein Flugticket? Zudem müssen die offiziellen Papiere wie Visa, Pass und WM-Badge zur Hand sein. Wichtig ist das Notfallkonzept, das zusammen mit der Schweizer Botschaft in Kazan erstellt wurde. Es sagt zum Beispiel auch, an wen sich die Kandidaten zu wenden haben im Notfall.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››