Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wettbewerb der Fahrzeugschlosser – Nachwuchs startet ins Turnier
-
Lassen sich am freien Samstag prüfen (stehend v. l.): Alex Senn, Michel Bühler, Yannick Thür, Max Kurzhals. Kniend: Koni Hutter, Manuel Keller. Lassen sich am freien Samstag prüfen (stehend v. l.): Alex Senn, Michel Bühler, Yannick Thür, Max Kurzhals. Kniend: Koni Hutter, Manuel Keller.
-
Leiten den Berufswettbewerb in Winterthur: Chefexperte Daniel Knaus (links) und üK-Leiter Daniel Keel. Leiten den Berufswettbewerb in Winterthur: Chefexperte Daniel Knaus (links) und üK-Leiter Daniel Keel.
-
Engagiert sich für seine Jungs an der Prüfung in Winterthur: Peter Kaufmann, Berufsschullehrer in Rorschach (SG). Engagiert sich für seine Jungs an der Prüfung in Winterthur: Peter Kaufmann, Berufsschullehrer in Rorschach (SG).
-
Die Masse für die Bohrungen müssen exakt stimmen: Manuel Keller von der Tony Brändle AG in Wängi (TG). Die Masse für die Bohrungen müssen exakt stimmen: Manuel Keller von der Tony Brändle AG in Wängi (TG).
-
Schweissen, trennen, richten und schleifen: Michel Bühler von der Eschler Fahrzeugbau AG in Bronschhofen (SG). Schweissen, trennen, richten und schleifen: Michel Bühler von der Eschler Fahrzeugbau AG in Bronschhofen (SG).
-
Da muss jede Kante passen: Koni Hutter von der Faba AG in Oberriet (SG). Da muss jede Kante passen: Koni Hutter von der Faba AG in Oberriet (SG).
-
Biegt die Kabelführung zurecht: Alex Senn (Eschler Fahrzeugbau AG, Bronschhofen ). Biegt die Kabelführung zurecht: Alex Senn (Eschler Fahrzeugbau AG, Bronschhofen ).
-
Lehrt wie Kollege Hutter bei der Faba AG in Oberriet: Max Kurzhals. Lehrt wie Kollege Hutter bei der Faba AG in Oberriet: Max Kurzhals.
-
Hat keine Mühe, sich selbst zu organisieren und einen Arbeitsplan zu erstellen: Yannick Thür (Faba AG). Hat keine Mühe, sich selbst zu organisieren und einen Arbeitsplan zu erstellen: Yannick Thür (Faba AG).
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4419-wettbewerb-der-fahrzeugschlosser-nachwuchs-startet-ins-turnier.html#sigProId0f700572b0
Text: Heinz Schneider // Fotos: Irene Schneider
Für zwölf Fahrzeugschlosser im dritten Lehrjahr aus der Region 4 «Nordostschweiz» inklusiv Zürich und Graubünden stand der Berufswettbewerb auf dem Programm. Gearbeitet wurde in zwei Sechsergruppen an zwei verschiedenen Tagen. «carwing.ch» hat die erste Gruppe am ersten Prüfungstag in der «Schweizerischen Technischen Fachschule» in Winterthur besucht.
Eine Standortbestimmung für den Lernenden im Hinblick auf seine Abschlussprüfung – das ist Sinn und Zweck des Berufswettbewerbes, der auch in diesem Jahr in allen Regionen der Schweiz durchgeführt wird. Zudem findet auf diese Weise jeder angehende Fahrzeugschlosser für sich selbst die Antwort auf die Frage, wo er sich noch verbessern muss. Gefordert wurden die Lernenden ausschliesslich in den praktischen Arbeiten – in Winterthur wurde unter anderem gebohrt, geschliffen, geschweisst, getrennt und gerichtet.
Eine der Voraussetzungen für eine Toparbeit ist das Lesen eines Planes. Denn genau nach Vorlage musste das Heckteil eines Nutzfahrzeuges erstellt werden. Es galt, einen Brückenrahmen mit Seiten- und Heckrahmen zuzuschneiden und zu entgraten sowie den Rahmen mit Montagebohrungen zu versehen. Dann folgte der Zusammenbau: Seiten- und Heckrahmen am Stahlunterbau montieren, Unterfahrschutz mit Längsträger und schliesslich das Stützbein mit der Traverse verschrauben. Die abschliessenden Arbeiten an der Elektrik sind eher einfach einzustufen: Rücklicht am Unterfahrschutz montieren, Kabel durch die vorgesehenen Führungen verlegen, Stecker anschliessen – das wars.
Fazit: Die Aufgabenstellung ist sehr komplex. Als Wettbewerbssieger wird wohl jener Kandidat hervorgehen, der am besten einen Plan lesen und für sich selbst Entscheidungen treffen kann, sehr gut rechnet und das beste Vorstellungsvermögen mit nach Winterthur gebracht hat. Apropos Gewinner: Die Rangver
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››