Carrosserie- und Fahrzeugbau
QV-Feier Nordwestschweiz: Zum Apéro an die «Canapé Bar»
-
«Gaststube»: Die Familie Falcone lud zur diesjährigen QV-Feier in ihr Carrosserie- und Spritzwerk nach Biel Benken. «Gaststube»: Die Familie Falcone lud zur diesjährigen QV-Feier in ihr Carrosserie- und Spritzwerk nach Biel Benken.
-
«Chez Canapé Truck»: Im fahrenden Oldtimerstübli kann man entweder ganz einfach nur ein kühlendes . . . «Chez Canapé Truck»: Im fahrenden Oldtimerstübli kann man entweder ganz einfach nur ein kühlendes . . .
-
. . . Getränk bestellen oder sich gleich daneben zum Gedankenaustausch auch ganz niederlassen. . . . Getränk bestellen oder sich gleich daneben zum Gedankenaustausch auch ganz niederlassen.
-
Achtung, bitte Smartphone bereithalten, gleich gehts los: Familien und Freunde warten darauf, die Lehrabgänger zu feiern und zu fotografieren. Achtung, bitte Smartphone bereithalten, gleich gehts los: Familien und Freunde warten darauf, die Lehrabgänger zu feiern und zu fotografieren.
-
Es ist ein wenig kompliziert: Chefexperte Claudio Bronca erklärt die komplexen Prüfungskriterien für die Carrosseriespengler. Es ist ein wenig kompliziert: Chefexperte Claudio Bronca erklärt die komplexen Prüfungskriterien für die Carrosseriespengler.
-
Superleistung: Carrosserielackierer Justin Hoffmann schliesst seine Prüfung mit der hervorragenden Note 5,3 ab. Superleistung: Carrosserielackierer Justin Hoffmann schliesst seine Prüfung mit der hervorragenden Note 5,3 ab.
-
In den vergangenen Jahren selbstverständlich, heuer eine Seltenheit: Gruppenbild mit Diplom. Hier die Carrosserielackierer/innen. In den vergangenen Jahren selbstverständlich, heuer eine Seltenheit: Gruppenbild mit Diplom. Hier die Carrosserielackierer/innen.
-
Werden rarer, künftig dafür gefragter: die Carrosseriespengler. Hier die drei Absolventen von 2020 mit Chefexperte Claudio Bronca. Werden rarer, künftig dafür gefragter: die Carrosseriespengler. Hier die drei Absolventen von 2020 mit Chefexperte Claudio Bronca.
-
Hatte ganz knapp die Nase vorn: Alessia Bürgin mit Preis für die beste Gesamtnote. Pascal Volk (l.) und Erwin Leu amten als «Ehrendamen». Hatte ganz knapp die Nase vorn: Alessia Bürgin mit Preis für die beste Gesamtnote. Pascal Volk (l.) und Erwin Leu amten als «Ehrendamen».
-
Nimmt die Ehrung für die beste Note im Beisein von Claudio Bronca (links) und Erwin Leu entgegen: Carrosseriespengler Lars Kölliker. Nimmt die Ehrung für die beste Note im Beisein von Claudio Bronca (links) und Erwin Leu entgegen: Carrosseriespengler Lars Kölliker.
-
Es war wieder Mal genial: Erwin Leu (rechts) bedankt sich bei Rosario und Familie Falcone fürs Gastrecht und das feine Essen. Es war wieder Mal genial: Erwin Leu (rechts) bedankt sich bei Rosario und Familie Falcone fürs Gastrecht und das feine Essen.
-
«Die Zwei»: Für Pascal Volk (links) und «carrosserie suisse»-Geschäftsführer Thomas Rentsch steht die Bildung im Fokus. «Die Zwei»: Für Pascal Volk (links) und «carrosserie suisse»-Geschäftsführer Thomas Rentsch steht die Bildung im Fokus.
-
Wer da nicht weiss, was er will, ist selber schuld: Das Getränkeangebot von Ursula Bergmaier ist alles umfassend. Wer da nicht weiss, was er will, ist selber schuld: Das Getränkeangebot von Ursula Bergmaier ist alles umfassend.
-
«Wir sind parat, noch zwei Minuten»: Während vorne die Feier im Gang ist, wird hinter der «Bühne» gearbeitet und feine Pasta zubereitet. «Wir sind parat, noch zwei Minuten»: Während vorne die Feier im Gang ist, wird hinter der «Bühne» gearbeitet und feine Pasta zubereitet.
-
Verfolgen das Geschehen aufmerksam: Rosario Falcone (links) und René Degen vom AGVS-Zentralvorstand. Verfolgen das Geschehen aufmerksam: Rosario Falcone (links) und René Degen vom AGVS-Zentralvorstand.
-
Die erfolgreichen Lehrabgänger/innen 2020 Die erfolgreichen Lehrabgänger/innen 2020
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4734-qv-feier-nordwestschweiz-zum-apero-an-die-canape-bar.html#sigProId9063e8386c
Unter den gegebenen Umständen eine gelungene Lehrabschlussfeier kreieren und durchführen – das ist wohl eine der schwierigeren Aufgaben, welche die Sektionen aus der Carrosseriebranche in den letzten Wochen beschäftigt haben. Aber: Die Organisatoren von «carrosserie suisse nordwestschweiz» lösten die Aufgabe in der Tat hervorragend. Denn: Bei schönstem und superwarmem Wetter kamen neunzehn Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger mit Familien und Freunden in den Genuss eines abwechslungsreichen «Get Together» bei der Gastgeberfamilie Falcone in Biel-Benken. Hausherr Rosario Falcone, seines Zeichens Chef und Eigentümer der «Falcone Carrosserie + Spritzwerke AG», hatte die Räumlichkeiten mit seinem Team zuvor so bereitgestellt, dass einer problemlosen Durchführung nichts mehr im Wege stand.
Beste Stimmung unter den Anwesenden herrschte jedenfalls bereits nach ihrer Ankunft. Denn die speziell für den Anlass in Betrieb genommene «Canapé Bar» lud zum gemütlichen Apéro – und bot die Möglichkeit, sich nach gefühlt endlos langer Zeit wieder einmal ohne beklemmende Gefühle mit Gleichgesinnten auszutauschen. Eben halt unter Einhaltung der Corona-Vorgaben.
Sektionspräsident Erwin Leu, dem man schon von weitem ansah, wie fest er sich auf die QV-Feier mit seinen jungen Berufsleuten gefreut hatte, übernahm die offizielle Begrüssung. Unter den Gästen: AGVS-Zentralvorstand René Degen und «carrosserie suisse»-Geschäftsführer Thomas Rentsch. Er hob in seiner kurzen «Gedankenreise» die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und damit verbundenen Aufstiegschancen in der Carrosseriebranche hervor. Und gab den jungen Berufsleuten den Tipp, sich mit ihren Chefs über die Zukunft zu unterhalten oder sich auch direkt an die Geschäftsstelle in Zofingen (AG) zu wenden.
Die Chefexperten der Carrosserielackierer und Carrosseriespengler, Pascal Volk und Claudio Bronca, vermittelten anschliessend Einblicke in die abgeschlossenen Prüfungsthemen. Die umfassenden Schilderungen der beiden machten die Komplexität der gestellten Aufgaben so deutlich, dass jeder der Anwesenden sofort wusste: Das Examen 2020 war alles andere als eine einfache Sache. Umso bemerkenswerter deshalb, dass zum Beispiel alle 14 Lackiererinnen und Lackierer bestanden haben – und die Freude der Absolventinnen und Absolventen beim Entgegennehmen der Diplome entsprechend gross war.
Eine Auszeichnung gab es für die Besten. Bei den Lackierern war das Alessia Bürgin von der Franz Kurz AG in Sissach: Sie legte wie Justin Hoffmann von der Imhof Carrosserie in Laufen die Gesamtnote 5,3 hin, hatte sich aber einen haudünnen Vorsprung von einem Zehntel in der praktischen Prüfung erarbeitet, was ihr den Gesamtsieg bescherte. Zum besten Carrosseriespengler wurde Lars Kölliker von der Carrosserie Schneider AG in Zwingen gekürt – und inoffiziell die Falcones als beste Gastgeberfamilie. Ihr Büffet mit Antipasti, Pasta und Dessert hatte der Feier die Krone aufgesetzt.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››