Carrosserie- und Fahrzeugbau
Bellini, Blutech & Carwill: Das ABC des effizienten Lackierens
-
Stand kurz vor der Unterschrift für eine konventionelle Kabine, entschied sich dann aber doch für Blutech und Admir Aliu (rechts): Paulo Marques. Stand kurz vor der Unterschrift für eine konventionelle Kabine, entschied sich dann aber doch für Blutech und Admir Aliu (rechts): Paulo Marques.
-
Keine Kinderkrankheiten: Seit die Station im Betrieb steht, gabs weder technische Störungen noch Fehlfunktionen. Keine Kinderkrankheiten: Seit die Station im Betrieb steht, gabs weder technische Störungen noch Fehlfunktionen.
-
Die 72 Infrarot-Panels lassen sich je nach Art des Trocknungsvorgangs einzeln anwählen . . . Die 72 Infrarot-Panels lassen sich je nach Art des Trocknungsvorgangs einzeln anwählen . . .
-
. . . und müssen nach rund 3000 bis 5000 Betriebsstunden ersetzt werden. . . . und müssen nach rund 3000 bis 5000 Betriebsstunden ersetzt werden.
-
Zur modernen Lackierstation gehören diese zwei Vorbereitungsplätze. An einem der . . . Zur modernen Lackierstation gehören diese zwei Vorbereitungsplätze. An einem der . . .
-
. . . beiden lassen sich kleinere Teile lackieren, die über diese halbautomatische Elektroheizung . . . . . . beiden lassen sich kleinere Teile lackieren, die über diese halbautomatische Elektroheizung . . .
-
. . . (Halbbogen, IR-Evo Speed) und deren Touchscreen auch gleich getrocknet werden können. . . . (Halbbogen, IR-Evo Speed) und deren Touchscreen auch gleich getrocknet werden können.
-
Schleifgerät mit integrierter Absauganlage, Luftdruck und vieles mehr: Der top eingerichtete Vorbereitungsplatz bietet alles, was das Lackiererherz begehrt. Schleifgerät mit integrierter Absauganlage, Luftdruck und vieles mehr: Der top eingerichtete Vorbereitungsplatz bietet alles, was das Lackiererherz begehrt.
-
Zur umfassenden Lackierstation gehört auch das Farbmischsystem des Typs «Moon Walk». Zur umfassenden Lackierstation gehört auch das Farbmischsystem des Typs «Moon Walk».
-
Mehr Platz fürs effiziente Arbeiten: Das frühere Nadelöhr «Lackierkabine» ist jetzt eliminiert – sehr zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Mehr Platz fürs effiziente Arbeiten: Das frühere Nadelöhr «Lackierkabine» ist jetzt eliminiert – sehr zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
-
Beim Zeichnen der Pläne hat das Blutech-Team nicht nur den angebauten Technikraum berücksichtigt, sondern auch gleich selber aufgestellt. Beim Zeichnen der Pläne hat das Blutech-Team nicht nur den angebauten Technikraum berücksichtigt, sondern auch gleich selber aufgestellt.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6512-bellini-blutech-carwill-das-abc-des-effizienten-lackierens.html#sigProIddd61f313d7
Von Heinz Schneider (Text) und Dennis Mario Schneider (Fotos)
«Ich hoffe, dass sich die Investition bewährt und lange funktioniert!» Das sagt Paulo Marques, Miteigentümer und Geschäftsführer der Carrosserie Carwill AG in Willisau (LU). Beim Investitionsgegenstand handelt es sich um eine neue und moderne Lackierstation der italienischen Marke Bellini aus Perugia (Umbrien), die sich der 36-Jährige kürzlich hat einbauen lassen. Natürlich von der Firma Blutech AG aus Wünnewil-Flamatt (FR) und mit allem Drum und Dran – inklusive Kabine, Technikraum und zwei Vorbereitungsplätzen, wobei der eine auch problemlos für kleinere Lackierarbeiten genutzt werden kann.
Eifrige carwing-Leser erinnern sich: Das Blutech-Team rund um Firmeninhaber und Geschäftsführer Roger Blum hat vor knapp zwei Jahren den Generalimport, den Verkauf und Service für Bellini-Lackierkabinen übernommen. Das sorgte damals für Furore – immerhin war die Firma bis dato hauptsächlich in Geschäftsfeldern für den Carrosseriespengler aktiv.
Aber wie das Berufsleben so spielt: Vor etwa vier Jahren lernte Roger Blum auf einer Messe die Firma Bellini kennen. Und nahm in der Folge das Produkt aus Italien nicht nur sehr genau unter die Lupe, sondern besuchte den Hersteller zusammen mit einem Lackierprofi im Werk, wo sie Testläufe in Form von Dreischichtlackierungen vornahmen. Mit einem Resultat, dass alle verblüffte: «Statt 2,5 Stunden wie in einer herkömmlichen Kabine hat der komplette Lackiervorgang inklusive Trocknung in der Bellini-Kabine lediglich 50 Minuten gedauert», schildert Blum damals die gewonnen Eindrücke.
Und das war, wir kommen jetzt auf Paulo Marques zurück, einer der Hauptgründe für ihn, sich beim Nachfolger seiner 1989er-Lackierkabine für Bellini und Blutech zu entscheiden. Ein weiterer – neben der Tatsache, dass Betreuungsangebot, Dienstleitungsstrauss und Einsatzbereitschaft der Blutech-Truppe mit dem Projektverantwortlichen Admir Aliu ihn beeindruckt haben – die Aussicht, künftig mit Infrarot und Strom zu lackieren. Das heisst: Aufgeheizt wird jetzt elektrisch – für Inbetriebnahme und Verarbeitung brauchts weder Gas noch Oel, keine Brenner, keine Fernwärme und erst recht keinen Tank.
«Die Kabine arbeitet annähernd CO2-neutral und sehr effektiv, das Einbrennen dauert statt vierzig nur maximal 15 Minuten», bringt es der Chef von neun Mitarbeitenden (drei Spengler, sechs Lackierer) auf den Punkt. «Und wir müssen sie nicht jedes Mal voll aufheizen – weil sie nur jene Autoteile trocknet, die zuvor auch tatsächlich lackiert worden sind». Sein Fazit: «Haben wir früher vier Mal täglich in der Kabine lackiert, hat sich diese Zahl heute auf sechs erhöht – was wir bei Bedarf noch steigern könnten.»
Zwei weitere riesige Vorteile: Drei Minuten nach dem Einschalten der Kabine kann mit dem Lackieren begonnen werden, und auch im Sommer – bei Temperaturen um 30 Grad – ist sie ganztags funktionstüchtig. Weil sie erstens 35 000 Kubikmeter Luft umwälzt pro Stunde und zweitens dank einzeln ansteuerbarer Infrarotstrahler nie so stark aufheizt wie herkömmliche Oel- und Gaskabinen. Zudem kühlt sie umgehend ab, wenn man sie ausschaltet. Wie sich die gesamte Station der Carrosserie Carwill präsentiert und weitere Informationen dazu verraten wir in unserer Bildergalerie.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››