Carrosserie- und Fahrzeugbau
«Rendez-vous Job»: Ohne diese Helfer geht gar nichts
-
Nur mal kiebitzen: Die drei freiwilligen Lackierer (v. l.) Luca, Mia und Noelle beobachten Berufsbildner Roberto Castro beim Dellendrücken. Nur mal kiebitzen: Die drei freiwilligen Lackierer (v. l.) Luca, Mia und Noelle beobachten Berufsbildner Roberto Castro beim Dellendrücken.
-
Sind freiwillig vor Ort, um den Besuchern den Lackiererberuf zu demonstrieren (v. l.): Mia, Noelle und Luca. Sind freiwillig vor Ort, um den Besuchern den Lackiererberuf zu demonstrieren (v. l.): Mia, Noelle und Luca.
-
Über die Schulter geschaut: Um den Farbton ermitteln zu können, muss der Kleinwagen an einer Stelle fein poliert . . . Über die Schulter geschaut: Um den Farbton ermitteln zu können, muss der Kleinwagen an einer Stelle fein poliert . . .
-
. . . werden. Danach kommt das elektronische Farbtonmessgerät zum Einsatz. . . . werden. Danach kommt das elektronische Farbtonmessgerät zum Einsatz.
-
Das Messgerät ist mit dem Computer verbunden, und die richtige Rezeptur erscheint auf . . . Das Messgerät ist mit dem Computer verbunden, und die richtige Rezeptur erscheint auf . . .
-
. . . dem Bildschirm. Jetzt lässt sich der Farbton genau mischen, und der Lackschaden kann behoben werden. . . . dem Bildschirm. Jetzt lässt sich der Farbton genau mischen, und der Lackschaden kann behoben werden.
-
Roberto Castro (Mitte) freuts: Die vier Lernenden (v. l.) Lemi, Pance, Alexandro und Emir nutzen den Tag, um für den Berufswettbewerb zu üben. Roberto Castro (Mitte) freuts: Die vier Lernenden (v. l.) Lemi, Pance, Alexandro und Emir nutzen den Tag, um für den Berufswettbewerb zu üben.
-
Fabien Jordi, Auszubildende im 4. Lehrjahr, demonstriert am Objekt verschiedene Lackierarbeiten. Fabien Jordi, Auszubildende im 4. Lehrjahr, demonstriert am Objekt verschiedene Lackierarbeiten.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/7303-rendez-vous-job-ohne-diese-helfer-geht-gar-nichts-2.html#sigProId0d8cbe11ba
Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Sie haben es vielleicht schon bei uns gelesen – am Samstag, 9. März 2024 war bei der «Carrosserie Suisse Academy» im üK-Center der Berner Mobilcity einiges los. Für unsere Berufs-WM-Finalisten Lara Kaufmann und Robin Taramarcaz zum Beispiel waren verschiedene Trainingseinheiten angesagt, und gleichzeitig liessen die Vertreter der Carrosseriebranche den «Rendez-vous Job 2024» über die Bühne gehen (siehe separate Artikel). Klar, dass für solche Anlässe stets viele Helfer hinter den Kulissen nötig sind – Freiwillige, die ein grosses Arbeitspensum für den kleinen Applaus zu erledigen haben.
Für den «Rendez-vous Job 2024» zum Beispiel sind vor Ort einige Lernende (siehe Fotogalerie) aus den verschiedenen Berufsgattungen erschienen, die den Besuchern ihre Tätigkeiten demonstriert und Fragen beantwortet haben. Von den Carrosseriespenglern waren das die Drittlehrjahrstifte Lemi, Pance, Emir und Alexandro. Diese vier nutzten überdies den Tag, um für den Berufswettbewerb Ende März zu trainieren. Deshalb sah man sie zwischendurch unter anderem auch beim Blech bearbeiten, Ausbeulen, Bördeln oder Schweissen. Und den drei angehenden Lackierern (2. Lehrjahr) Mia, Noelle und Luca haben wir schliesslich über die Schultern geschaut, als sie den Farbton eines Kleinwagens ermittelt haben.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››