Carrosserie- und Fahrzeugbau
Lernende gesucht: So begeistert man junge Menschen
-
Natürlich gab es am Zukunftstag für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit einer Lackierpistole zu arbeiten. Natürlich gab es am Zukunftstag für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit einer Lackierpistole zu arbeiten.
-
Die Carrosserie Theus in Chur (GR) ist einer der Betriebe, die sich für den «Zukunftstag» engagiert und Schulkinder eingeladen haben. Die Carrosserie Theus in Chur (GR) ist einer der Betriebe, die sich für den «Zukunftstag» engagiert und Schulkinder eingeladen haben.
-
Bei der «Fach Auto Tech GmbH» in Sattel (SZ) konnte sogar an schnellen Porsches gearbeitet werden. Bei der «Fach Auto Tech GmbH» in Sattel (SZ) konnte sogar an schnellen Porsches gearbeitet werden.
-
Am «Zukunftstag» gewinnen die Schüler viele Eindrücke direkt von den Profis – und dürfen natürlich auch mit den Händen arbeiten. Am «Zukunftstag» gewinnen die Schüler viele Eindrücke direkt von den Profis – und dürfen natürlich auch mit den Händen arbeiten.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8073-lernende-gesucht-so-begeistert-man-junge-menschen.html#sigProId91dce1b646
Top Idee: Ein paar ausgewählte Carrosserie- und Fahrzeugbaubetriebe haben kürzlich im Rahmen des «Zukunftstages» einige Mädchen und Buben in ihre Werkstätten eingeladen. Die Idee dahinter: Die Schüler sollten viele Eindrücke direkt von den Profis gewinnen – und natürlich auch mit den Händen arbeiten dürfen. Folgende Betriebe haben mitgemacht: GK Grünenfelder, Fach Auto Tech, Carrosserie Theus, Gruber Thusis, ACW und die Ruckstuhl Garagen in Kloten.
Bei der GK Grünenfelder AG in Kriessern (SG) stand der Beruf «Fahrzeugschlosser/-in EFZ» im Fokus. Als Begleiter einer Gruppe amtete dort Roland Gassmann, Leiter Produktion und fachliche Ausbildung. «Die Teilnahme am Zukunftstag ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir möchten solche Gelegenheiten nutzen, um der Jugend unsere Branche und unseren Betrieb näher zu bringen. Vielleicht schauen heute künftige Mitarbeitende vorbei.»
Für die Schulkinder eine geniale Chance: Sie durften sich im Schweissen von Stahl und beim Bespritzen von Blech mit Airbrushing versuchen. Zum Schluss stand auch das Zusammenbasteln eines Lastwagens aus Lego auf dem Programm.
In Sattel (SZ) war die «Fach Auto Tech GmbH» aktiv. Josef Seliner (Bereichsleiter Carrosserie) betreute die jungen Besucher: «Uns ist es wichtig, dass wir Fachpersonal finden und ausbilden können. Die Möglichkeit des Zukunftstages bietet einen einfachen Zugang zu jungen Generationen. Wir erhoffen uns davon Schnupperlehren – und hoffentlich neue Lernende.»
Auch weitere Betriebe engagierten sich für den Zukunftstag, unter anderem die Carrosserie Theus in Chur, die Gruber Thusis, die ACW in Aarau und die Ruckstuhl Garagen in Kloten.
Fotos: Chris Iseli, Bruno Moser
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››