3M hat flexible Schleifstreifen und -scheiben auf den Markt gebracht, die für Carrosserie- und Lackierarbeiten gedacht sind und die Arbeit einfacher machen sollen – egal, ob von Hand oder mit der Maschine. Der Trick: Sie haben eine weiche Schaumstoffschicht. Dadurch passen sie sich gut an unebene Flächen, Kanten und Ecken an. So entsteht ein gleichmässiges Schleifbild, auch an schwierigen Stellen. In der Oberfläche sind viele kleine Löcher eingearbeitet, durch die Staub abgesaugt werden kann. Das sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung.
Die Streifen eignen sich zum Beispiel für das Schleifen von Füller, zum Anschleifen von Übergängen oder für Arbeiten an Kanten und Ecken. Sie sind vorgestanzt, sodass man sie falten und leichter in der Hand führen kann. Die Scheiben bieten eine konstante Leistung und ein gutes Schleifbild, egal ob man nass oder trocken arbeitet. Sie bestehen aus Aluminiumoxid und Schaumstoff und sind stabil genug für längere Einsätze. Es gibt sie in vielen Körnungen, von grob (P400) bis sehr fein (P2000). Damit lassen sich alle Arbeitsschritte abdecken – vom Vorbereiten der Grundierung bis zum letzten Schliff vor dem Lackieren oder zum Ausbessern kleiner Lackfehler.
Für Werkstätten bedeutet das weniger Nacharbeit und ein geringeres Risiko, versehentlich Material durchzuschleifen. Die bessere Staubabsaugung hält den Arbeitsplatz sauber – das erleichtert die Arbeit und verbessert die Qualität. Durch die Flexibilität können die Schleifmittel für viele verschiedene Aufgaben eingesetzt werden.