Wenn ein neues Schleifmittel auf den Markt kommt, das schon beim Namen nach «Style» klingt, darf man gespannt sein. Die «Gyso AG» ist jedenfalls eine der ersten, die das «5500 Siastyle» offiziell auf den Schweizer Markt bringt – und das mit ordentlich Schwung. Das Versprechen: hoher Abtrag, lange Standzeit und Benutzerfreundlichkeit. Kurz: Schleifen auf einem neuen Level. Und weil das Auge bekanntlich mitarbeitet, bringt «Siastyle» auch gleich ein bisschen Farbe in die staubige Werkstattwelt.

Damit die Markteinführung nicht nur schön, sondern auch fachlich sattelfest daherkommt, hat sich die komplette Automotive-Crew von «Gyso» in Frauenfeld eingefunden. Vor Ort wurde gefachsimpelt, geschliffen, getestet – und gestaunt. Selbst die kritischsten Profis nickten anerkennend, als das neue Schleifmittel seine Qualitäten offenbarte: Kuule Optik mit cleverer Farbkodierung, beeindruckender Materialabtrag und eine Staubabsaugung, die so effizient arbeitet, dass man fast meint, sie hätte einen eigenen Föhn dabei. Das Geheimnis? Eine sinusförmige Anordnung der Korninseln – klingt nach Physik, funktioniert aber einfach. Die robuste Folienunterlage sorgt zudem für stabile Kanten und eine Reissfestigkeit, die jeden Alltagsstress locker übersteht.

Nach der Theorie kam die Praxis. Die technischen Verkaufsberater von «Gyso» griffen zu, probierten aus, prüften nach – und liessen das Schleifmittel auch in härteren Carrosserie- und Lackierszenarien antreten. Ergebnis: Es hielt, was es versprach.

Ein paar Highlights im Überblick – ganz ohne Werbetrommel, aber mit Augenzwinkern:

Farbkodierung
Schluss mit der Sucherei im Schleifmittel-Chaos. Das Farbsystem von «Siastyle» sorgt dafür, dass sofort das richtige Produkt zur Hand ist. Unterschiedliche Dreiecksgrössen zeigen die Korngrösse an, zusammen mit der klaren Kornangabe geht kein Schleifer mehr daneben. Praktisch – und, ja, tatsächlich ziemlich stylisch.

Multi Match
Egal, welches Lochbild im Betrieb Standard ist – «Siastyle» passt. Die universelle Lochanordnung und die starke Absaugleistung sorgen für mehr Effizienz und weniger Staub in der Luft.

Stabile Korninseln
Sorgfältig positioniert für maximale Stabilität und sicheren Halt – hier bleibt alles da, wo es hingehört.

Präzises Streudesign
Die wellenförmig angeordneten Korninseln sorgen dafür, dass der Schleifstaub elegant abtransportiert wird, statt sich festzusetzen.

Makro-Luftkanäle
Damit der Staub auch wirklich verschwindet – wie durch Zauberhand, nur eben mit System.

Vielfältig einsetzbar
Ob 125 oder 150 mm Scheiben, perforierte Rollen oder Streifen – «Siastyle» spielt in allen Branchen mit: Automobil, Luftfahrt, Lastwagen, Bus und Bahn. Überall dort, wo geschliffen wird, darf künftig ein bisschen mehr Stil einkehren.