Lackierer und Autolacke
Konferenz in Stuttgart: Ein Heimspiel für AkzoNobel
-
Die Akteure (v. l.): Michael Kaiser, Kai Gräper, Benjamin Burkard, Martin von Poschinger, Christoph Schietzelt, Armin Dürr, Slatco Sterzenbach. Die Akteure (v. l.): Michael Kaiser, Kai Gräper, Benjamin Burkard, Martin von Poschinger, Christoph Schietzelt, Armin Dürr, Slatco Sterzenbach.
-
Benjamin Burkard (Vertriebsleiter AkzoNobel DACH) erörtert die kommenden Herausforderungen für die Carrossiers. Benjamin Burkard (Vertriebsleiter AkzoNobel DACH) erörtert die kommenden Herausforderungen für die Carrossiers.
-
Christoph Schietzelt (Marketing- und Betriebsberater) weiss, wie man die Mitarbeiterführung verbessern kann. Christoph Schietzelt (Marketing- und Betriebsberater) weiss, wie man die Mitarbeiterführung verbessern kann.
-
Das Thema von Michael Kaiser (Vertriebsleiter Sikkens Deutschland): So wird die Attraktivität des Betriebes für Kunden und Mitarbeiter verbessert. Das Thema von Michael Kaiser (Vertriebsleiter Sikkens Deutschland): So wird die Attraktivität des Betriebes für Kunden und Mitarbeiter verbessert.
-
Armin Dürr (Technischer Leiter AkzoNobel DACH) informiert über die Vorteile eines Multi-Arbeitsplatzes für kleine bis mittlere Schäden am Auto und wie darüber hinaus auch die Effizienz im Betrieb gesteigert werden kann. Armin Dürr (Technischer Leiter AkzoNobel DACH) informiert über die Vorteile eines Multi-Arbeitsplatzes für kleine bis mittlere Schäden am Auto und wie darüber hinaus auch die Effizienz im Betrieb gesteigert werden kann.
-
Martin von Poschinger ist Meister der Zahlen. Er unterstützt die Partner in Finanzfragen und rechnet, ob sich eine Investition lohnt. Martin von Poschinger ist Meister der Zahlen. Er unterstützt die Partner in Finanzfragen und rechnet, ob sich eine Investition lohnt.
-
Für Kai Gräper gibt es einige Möglichkeiten, um die Zukunft profitabel zu gestalten: Zum Beispiel das Konzept «Process Centered Environment». Für Kai Gräper gibt es einige Möglichkeiten, um die Zukunft profitabel zu gestalten: Zum Beispiel das Konzept «Process Centered Environment».
-
Der 17fache Ironman-Teilnehmer hat Ruhepuls «28». Wie man Veränderungen als Chance wahrnimmt, verrät er mit Witz und Charme. Der 17fache Ironman-Teilnehmer hat Ruhepuls «28». Wie man Veränderungen als Chance wahrnimmt, verrät er mit Witz und Charme.
https://www.carwing.ch/lackierer/3282-konferenz-in-stuttgart-ein-heimspiel-fuer-akzonobel.html#sigProIda6c28745c8
Normalerweise werden im SI-Centrum in Stuttgart aufwändig inszenierte Musicals mit pompöser Kulisse und hervorragenden Darstellern in Szene gesetzt – so wie aktuell «Bodyguard» oder «Mary Poppins». Für einmal standen nun aber im Erlebniscenter die Referenten von AkzoNobel im Mittelpunkt – und zwar anlässlich der Management-Konferenz vom Netzwerk «Acoat Selected». 626 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, rund 70 davon aus der Schweiz, nutzten die Gelegenheit und holten sich vor Ort den Rat und die wertvollen Tipps der Profis. Die Konferenz stand unter dem Motto «Acoat Selected – Profitabel in die Zukunft». Benjamin Burkard, Vertriebsleiter AkzoNobel DACH, begrüsste die Anwesenden und sprach über den technischen Wandel in der Automobilindustrie und die daraus resultierenden Veränderungen, mit denen jeder Betrieb konfrontiert ist. Auf dem Programm standen auch noch zwei weitere Vorträge mit dem Themenschwerpunkt Mitarbeiterführung und Marketing (Näheres zu den einzelnen Vorträgen erfahren Sie in der Fotogalerie).
Das Abendprogramm wurde von den Verantwortlichen von AkzoNobel sehr gemütlich und familiär gestaltet – unter anderem beim Meinungsaustausch und Networking im irischen Pub bei einem Bierchen. Für den zweiten Konferenztag hatten sich vier weitere Referenten angekündigt, trugen ihren Input zu den Themen Betriebseffizienz, Investitionen und Profitabilität vor. Den Schlusspunkt setzte Slatco Sterzenbach als «Keynote Speaker». Der Extremsportler und Autor sprach über «Change als Chance» und unterhielt die Anwesenden mit einer guten Bühnenpräsenz und einer spannenden Darbietung.
Am Nachmittag sorgte ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einigen touristischen Attraktionen in und um Stuttgart für Abwechslung. Und für den Abend hatten die Organisatoren von AkzoNobel etwas ganz Ausgefallenes geplant. In schöner Umgebung und edlem Ambiente – nämlich im Mercedes-Benz-Museum – wurde nicht nur für das leibliche Wohl mit musikalischem Programm gesorgt, auch das Museum war bis spät in der Nacht exklusiv für die Anwesenden geöffnet.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Wiederholungstäter: BASF holt 18. GM-Auszeichnung

09-04-2025 Lackierer
General Motors verleiht BASF Coatings den «Supplier of the Year Award 2024». Damit würdigt der US-Autobauer die Leistungen des Unternehmens... ››