Lackierer und Autolacke
Sauber gemacht: BASF verleiht Werkstätten CO2-Urkunde
-
Neu mit Urkunde: Die Mitarbeiter der Carrosserie de Villeneuve Pancini SA in Villeneuve (VD). Neu mit Urkunde: Die Mitarbeiter der Carrosserie de Villeneuve Pancini SA in Villeneuve (VD).
-
BASF-Geschäftsführer Alexander Bru und Tobias Brefeld (Leiter BASF DACH+) überreichen der AMAG Import AG ihre Urkunde. BASF-Geschäftsführer Alexander Bru und Tobias Brefeld (Leiter BASF DACH+) überreichen der AMAG Import AG ihre Urkunde.
-
BASF-Anwendungstechniker Timo Hofer übergibt die Urkunde an Mario Widmer von der Carrosserie Neuenhof. BASF-Anwendungstechniker Timo Hofer übergibt die Urkunde an Mario Widmer von der Carrosserie Neuenhof.
https://www.carwing.ch/lackierer/6002-sauber-gemacht-basf-verleiht-werkstaetten-co2-urkunde.html#sigProId9b37f268ca
Im vergangenen Jahr hat die BASF-Marke Glasurit ihre Produktlinie mit der Einführung von «Ara Class»-Klarlacken erweitert. Mit einem vollständig erneuerten Portfolio an Klarlacken und verwandten Produkten bietet Glasurit in der «Ara Class» nun ein komplettes Spektrum von Eco-Balance-Produkten an (Klarlacke, Härter, Verdünner, Additive). Damit leistet nicht nur Glasurit einen Beitrag zum nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch die Händler und Werkstätten, welche die neue Linie verwenden. Um dies sichtbar zu machen, verleiht Glasurit Schweiz erstmals rund dreissig Carrosseriebetrieben einen entsprechenden CO2-Einsparungsnachweis.
Glasurit engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung und die Reduktion des CO2-Ausstosses. Begonnen hat alles im Jahre 2017 mit Produkten, die helfen, fossile Rohstoffe zu sparen und CO2 zu reduzieren. «Eco Balance» ist eine nach dem Biomasse-Bilanz-Ansatz zertifizierte Reparaturlack-Produktlinie. Beim Biomasse-Bilanz-Ansatz wird bereits zu Beginn des Produktionsprozesses ein Teil der fossilen Ressourcen durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt – wie Bio-Naphtha oder Biogas aus organischen Abfällen oder Pflanzenölen. Dieser Anteil an Biomasse wird der neuen Produktlinie für Autoreparaturlacke nach einer zertifizierten Methode rechnerisch zugeordnet. Durch die Anwendung dieses Rechenmodells können 100% der fossilen Ressourcen durch erneuerbare Ressourcen ersetzt werden.
Durch die Verwendung von «Eco Balance» haben Schweizer Carrosserien seit 2021 über 16 Tonnen an CO2-Emissionen gegenüber herkömmlichen Produkten eingespart – dies entspricht den CO2-Emissionen eines durchschnittlichen europäischen Fahrzeugs auf 220 000 Kilometer. «Wir freuen uns sehr, dass so viele Betriebe unser Engagement für mehr Umwelt- und Klimaschutz unterstützen», sagt Sebastian Wyder, Vertriebsleiter der BASF Coatings Services AG Schweiz.
Neben der Markteinführung der neuen Produktlinie engagiert sich Glasurit auch in anderen Bereichen des nachhaltigen Umweltschutzes, zum Beispiel bei Lackierverfahren und Produktverpackungen, die helfen, noch mehr CO2-Emissionen einzusparen. Weitere Informationen zu Glasurit Eco Balance finden Sie hier.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››