Lackierer und Autolacke
Irus Scan: Axalta präsentiert neues Farbtonmessgerät
- «Irus Scan» garantiert mehr Produktivität, Arbeitsoptimierung und weniger Materialverbrauch bei präziser Farbtonfindung. «Irus Scan» garantiert mehr Produktivität, Arbeitsoptimierung und weniger Materialverbrauch bei präziser Farbtonfindung.
- Das System nutzt eine RGB-Kamera der nächsten Generation und ein firmeneigenes Farbton-Managementsystem. Das System nutzt eine RGB-Kamera der nächsten Generation und ein firmeneigenes Farbton-Managementsystem.
- «Irus Scan» misst den Fahrzeuglack präzise und bietet hohe Farbtongenauigkeit für wasserbasierende und lösemittelhaltige Basislack-Technologien. «Irus Scan» misst den Fahrzeuglack präzise und bietet hohe Farbtongenauigkeit für wasserbasierende und lösemittelhaltige Basislack-Technologien.
https://www.carwing.ch/lackierer/7800-irus-scan-axalta-praesentiert-neues-farbtonmessgeraet.html#sigProIdc1c0556619
Axalta lanciert «Irus Scan», das neue Farbtonmessgerät für Reparaturlackkunden. Es misst den Fahrzeuglack präzise und bietet hohe Farbtongenauigkeit für wasserbasierende und lösemittelhaltige Basislack-Technologien. «Irus Scan» ist der erste Schritt im einfachen, dreistufigen digitalen Farbton-Managementprozesses von Axalta Irus: Scannen – finden – mischen.
Das System nutzt einen patentierten Winkel, um Effektpigmente zu erkennen. Auf diese Weise werden präzisere Messungen bei beliebten achromatischen Effektfarben erzielt. Darüber hinaus ist es das erste Messgerät mit integrierten Glanzmessungs-Kompetenzen. Sie sorgen für eine genaue Oberflächenvorbehandlung und die korrekte Anwendung von Klarlackprodukten.
Die hochauflösende RGB-Kamera misst farbige Effekte und ist mit Axaltas Farbtonmanagementsystem verbunden, das einen firmeneigenen Algorithmus nutzt. So wird aus der neu aktualisierten Datenbank mit mehr als zwei Millionen Farbtonformeln die bestmögliche Farbton-Übereinstimmung geliefert. Der Zeitaufwand für die Farbtonfindung wird reduziert, und der Durchlauf von Autos entsprechend gesteigert und effizienter gestaltet.
«Die neue Technologie wurde speziell für Reparaturlackierer entwickelt. Sie nutzt eine RGB-Kamera der nächsten Generation und ein firmeneigenes Farbton-Managementsystem, das eine präzise Formel bietet», sagt Troy Weaver (President Global Refinish».
«Irus Scan» verfügt über eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche und ein Live-View-Display für die RGB-Kamera. Es muss nicht von einem ausgebildeten Lackierer bedient werden, was zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur gesteigerten Produktivität in der Kabine führt. «Irus Scan» bietet präzise Messergebnisse im Hinblick auf Farbton, Glanz und Effekte. So wird die Effizienz gesteigert, und die Notwendigkeit von Nacharbeiten aufgrund von Fehlern bei der Farbtonfindung reduziert. Dies wiederum bedeutet weniger Materialverbrauch und mehr Nachhaltigkeit.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
«Farbzirkel» – Das Meeting für Frauen ist fix
22-01-2025 Lackierer
Nach einem gelungen Erstauftakt im Jahr 2024, lädt Glasurit unter dem Motto «Stark in Farbe» zur zweiten Auflage des «Farbzirkels»... ››
Jetzt in der Spraydose: Neuer Grundierfüller von Cromax
17-01-2025 Lackierer
Cromax hat einen neuen 1K Grundierfüller in der Spraydose in grau (VS4) auf den Markt gebracht – den «PS 1504... ››