Lackierer und Autolacke

Das technische Kursprogramm von André Koch / Axalta ist da

 

Die Kurstermine für 2025 von «One Axalta Refinish Switzerland» sind veröffentlicht. Der Grundsatz lautet: Nachhaltigkeit und Kreativität fördern. Das Trainingsangebot reicht somit von nachhaltigen Produkteanwendungskursen von Axalta bis hin zu kreativen Designkursen. Alle Kurse mit Anmeldeformular sind hier zu finden.

 

Wie 2024, finden auch im nächsten Jahr die beliebten und für den Berufsnachwuchs hilfreichen «Go-to-PRO» Kurse statt. «In diesen Trainings gehen wir in sprachlich aufgeteilten Kleingruppen individuell auf die Lernenden im letzten Lehrjahr ein – und simulieren eine praktische Lehrabschlussprüfung», so Ivica Juric, Trainingsleiter und langjähriger Anwendungstechniker bei André Koch. «Uns ist wichtig, die Lernenden möglichst gut auf die Abschlussprüfung vorzubereiten», ergänzt Ralf Maag, der ab 2025 ebenso im «Information Center» in Urdorf für die Trainings verantwortlich ist. Die als Axalta-Kurs gehaltenen «Go-to-PRO» Kurse vermitteln alles Wichtige rund um Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Farbenlehre und Farbmischübungen sowie zum korrekten Lackaufbau.

 

Die auch 2024 erfreulich hohe Quote an erfolgreich bestandenen Lehrabschlüssen der Kunden von «André Koch / Axalta» spricht für die Kompetenzen der Kursleiter. «Es ist schön zu sehen, wie die Jungen an den LAPs selbstbewusst brillieren und auch danach noch Freude am Berufshandwerk haben», so Ivica Juric.

 

Am Markt ist das Interesse und die Nachfrage nach wirtschaftlichen und gleichzeitig energiesparenden Lacksystemen weiterhin gross. Die Standox, Cromax und Spies Hecker Kurse, welche die korrekte Anwendung der ökologischen, wasserbasierten und schnelltrocknende, energiesparende Technologie von Axalta vermitteln, werden darum weiterhin sehr gefragt sein. Für jede spezifische Axalta-Lackmarke werden ergänzend noch Kurse für das digitale Farbtonmanagement und Sonderfarbtöne angeboten – wie beispielsweise den für Matt-Klarlack. Ebenso finden Raptor-Kurse für die Schutzlackierung von zum Beispiel Pickup-Ladeflächen statt.

 

Lackierer können sich zudem wieder auf technische Kurse, die effiziente Kleinschadenreparatur von Lack und Kleinschäden im Fahrzeuginnenraum betreffend, freuen. Der Grundkurs Dellendrücken findet auch im nächsten Jahr in Deutsch und Französisch statt. Für die Mitarbeitenden im After Sales werden die wichtigsten Basics hinsichtlich der Lackreparatur im Kurs «Lack für Kaufleute» gut zusammengefasst. Erfreulich ist auch, dass der Kurs «Classic Cars Repair» wieder durchgeführt wird. «Wir haben entschieden, den Oldtimer-Restaurationskurs auf zwei Kurstage auszuweiten. Dies, weil die Nachfrage so gross war und die Kursthemen sehr umfangreich sind», sagt Ivica Juric. «Ebenso führen wir den Kurs Nutzfahrzeug & Industrielackierung wieder durch.»

 

Aber nicht nur die technischen Kurse werden die Kunden von «André Koch / Axalta» nach Urdorf ziehen. Sehr beliebt und ein tolles Feedback erhielt das Trainingsteam auch für den neuen Lackierkurs «Cartoon Car». Stefan Schaub von der Carrosserie Zumbrunn ist Experte auf diesem Gebiet und demonstrierte den Kursteilnehmern dieses Jahr, wie man mit Lackstiften und Sprays einzigartige «Cartoon Designs» aufs Auto, oder in diesem Fall auf die Vespa-Teile, zeichnet. Im Herbst 2025 wird dieser Kurs daher wiederholt. Ideal für Netzwerkpartnerbetriebe von «caravan4rep» sind übrigens die «Caravan Reparatur» oder der Kurs «Caravan Klebetechnik».

Neuste Artikel: Lackierer