News
Vorbildlich: Die «Amag» entlässt 211 Lernende ins Berufsleben
Die Automobil und Motoren AG (Amag) ist eine der grössten Ausbildungsstätten der Schweiz mit aktuell 700 Lernenden. Derzeit schliessen 211 junge Menschen ihre Lehre ab, einige davon auch im Fahrzeug-Importbetrieb im aargauischen Schinznach. In diesem Bereich, genannt «Amag Import», haben die untenstehenden Lernenden ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Beachtlich sind insbesondere die hervorragenden Leistungen von Jonathan Habegger (Abschlussnote 5.5), Alban Peci (5.4) und Lukas Besmer (5.0)
Lehrabgänger 2015
– Bajra Bendrit (Detailhandelsfachmann EFZ)
– Besmer Lukas (Logistiker EFZ)
– Bui Surimad (Kauffrau E-Profil)
– Dirgin Taner (Detailhandelsfachmann EFZ)
– Döbeli Joel (Logistiker EFZ)
– Guldenschuh Aristide (Informatiker EFZ)
– Habegger Jonathan (Kaufmann M-Profil)
– Iglesias Yerko (Logistiker EFZ)
– Imren Nazim (Detailhandelsfachmann EFZ)
– Kandiah Gnnatherzan (Logistiker EFZ)
– Krasniqi Florian (Logistiker EFZ)
– Krasniqi Mirjeta (Kauffrau E-Profil)
– Kress Katrin (Kauffrau M-Profil)
– Peci Alban (Detailhandelsfachmann EFZ)
– Scarcia Luca (Detailhandelsfachmann EFZ)
– Spina Antonio (Logistiker EFZ)
– Stankovic Bojan (Detailhandelsfachmann EFZ)
– Suter Fabio (Kaufmann E-Profil)
Lernende haben Vorfahrt
Das Lehrstellenangebot der «Amag» ist sehr breit und reicht vom Automobil-Mechatroniker über den Carrossier bis hin zur Kauffrau, wobei der Anteil der Lernenden 13 Prozent der Mitarbeitenden ausmacht. Die Lehrstellen sind unter anderem in den rund achtzig eigenen Retail-Betrieben und an den Standorten des Geschäftsbereichs Import über die ganze Schweiz verteilt.
Jedem austretenden Lernenden einen passenden Platz im Betrieb zu finden, kann für die Personalverantwortlichen eine grosse Herausforderung sein, weshalb die «Amag» den eigenen «Lehrabgängerpool» dafür benutzt. Die Lernenden werden nach Abschluss angefragt, ob sie innerhalb der Gruppe bleiben möchten. Da das Unternehmen an verschiedenen Standorten tätig ist, gibt es immer wieder Möglichkeiten für neue Herausforderungen in einem anderen Betrieb. Meistens kann eine befristete oder unbefristete Anstellung gefunden werden, manchmal sogar mit einem Aufenthalt in einem anderssprachigen Landesteil, wo zusätzlich an den Sprachkenntnissen gefeilt werden kann.
Letzte Lehrstellenangebote 2015
Die letzten Lehrstellenangebote für 2015 sind ausgeschrieben. Interessierte finden das aktuelle Angebot auf www.amag.ch unter der Rubrik Jobs-Lehrstellen und Praktika. Das Angebot umfasst die folgenden Ausbildungen: Automobil-Mechatroniker/-in EFZ, Automobil-Fachfrau/-mann EFZ, Automobil-Assistent/-in EBA, Carrossier/-in Lackiererei EFZ, Lackierassistent/-in EBA, Carrossier/-in Spenglerei EFZ, Logistiker/-in EFZ, Informatiker/-in EFZ, Mediamatiker/-in EFZ, Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ, Detailhandelsassistent/-in EBA und Kauffrau/-mann B-/E-/M-Profil EFZ.
Neuste Artikel: News
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Chef von Südo / Jasa

29-04-2025 Branchen-News
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Digitale Vignette: Wie Portale Autofahrer abzocken

22-04-2025 Branchen-News
Wer in Österreich auf der Autobahn unterwegs ist, braucht eine Vignette – das weiss jeder. Doch wer glaubt, beim Onlinekauf... ››