News

Neuer Autoriese: Jetzt gehören Opel + Vauxhall zur PSA-Gruppe

 

Der Verkauf der Opel Automobile GmbH (Opel/Vauxhall) an die PSA-Gruppe (Peugeot/Citroën) ist abgeschlossen. Damit schlagen die Rüsselsheimer nach 88 Jahren bei General Motors ein neues Kapitel in ihrer Markengeschichte auf. «Mit der Bündelung all unserer Stärken werden wir Opel und Vauxhall in ein profitables Unternehmen verwandeln. Wir haben uns selbst das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 wieder profitabel zu sein», sagte Opel-CEO Michael Lohscheller zur Übernahme. Und der PSA-Vorstandvorsitzende Carlos Tavares ergänzt: «Opel bleibt deutsch und Vauxhall britisch. Sie ergänzen unser bestehendes Portfolio aus den französischen Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles perfekt.»

 

Der Marktanteil der erweiterten PSA-Gruppe liegt nun europaweit bei 17 Prozent, womit sie zum zweitgrössten Automobilhersteller Europas aufsteigt. Klar, dass die Zusammenarbeit mit General Motors weitergeführt wird: Neben der Entwicklung von elektrischen Antrieben werden die Opel-Werke weiterhin Fahrzeuge für die GM-Marken Buick und Holden produzieren.

 

Die Geschäftsleitung von Opel und Vauxhall erarbeitet in den kommenden 100 Tagen einen Zukunftsplan. Synergien mit der PSA-Gruppe, etwa bei Einkauf und Entwicklung, spielen dabei eine wesentliche Rolle. Der Unternehmenszusammenschluss wird für wesentliche Skalen-Effekte bei Einkauf, Fertigung sowie Forschung und Entwicklung sorgen, die nach derzeitigem Stand auf 1,7 Milliarden Euro geschätzt werden. Das Ziel ist, einen positiven Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit sowie einen operativen Gewinn von zwei Prozent bis 2020 und sechs Prozent bis 2026 zu generieren. Der Start in eine neue Ära wird von einigen Veränderungen im Opel-Management begleitet.

 

– Christian Müller, zuletzt Vice President Global Propulsion Systems und seit 1996 bei Opel, folgt auf William F. Bertagni als Vice President Engineering. Er wird die Bereiche Entwicklung und Antriebe zusammenführen.

– Rémi Girardon, zuletzt Senior Vice President Group Industrial Strategy bei PSA, folgt auf Philip R. Kienle als Vice President Manufacturing.

– Philippe de Rovira, zuletzt Group Controller bei der PSA-Gruppe, folgt als CFO auf Michael Lohscheller.

– Michelle Wen, Group Supply Chain Management Network Director bei Vodafone Procurement, wird zum 1. September 2017 zum Management-Team gehören und auf Katherine Worthen, derzeit Vice President Purchasing and Supply Chain, folgen.

 

Neuste Artikel: News