News
Lego-Lambo: Für den Bau waren 8660 Arbeitsstunden nötig
-
Der Lego-Lambo punktet mit einer UV-Lackierung im Paintbrush-Effekt. Der Lego-Lambo punktet mit einer UV-Lackierung im Paintbrush-Effekt.
-
Das rund 2,2 Tonnen schwere und 4,98 Meter lange Lego-Modell entspricht ziemlich genau den Proportionen des echten Sián. Das rund 2,2 Tonnen schwere und 4,98 Meter lange Lego-Modell entspricht ziemlich genau den Proportionen des echten Sián.
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
-
Lego-Lambo Lego-Lambo
https://www.carwing.ch/news/5462-lego-lambo-fuer-den-bau-waren-8660-arbeitsstunden-noetig.html#sigProIde9b246e7e7
Gemeinschaftsprojekt von Lamborghini und Lego: Die beiden Unternehmungen haben zusammen eine lebensgrosse Kopie vom Lambo-Hochleistungssportler «Sián FKP 37 Hypercar» auf die Räder gestellt. Für die Realisierung investierten 15 Personen 8660 Arbeitsstunden und verbauten dabei 400 000 Lego-Teile aus 154 verschiedenen Arten – darunter zwanzig, die speziell für diese Aufgabe hergestellt werden mussten.
Mit 4,98 Meter Länge, 2,10 Meter Breite und 1,13 Meter Höhe entspricht das rund 2,2 Tonnen schwere Lego-Auto ziemlich genau den Proportionen des echten Sián. Sein Äusseres erhielt eine UV-Lackierung mit Paintbrush-Effekt, die in der Lamborghini-Lackiererei aufgetragen wurde. Der lebensgrosse Lego-Lambo soll das aus 3696 Teilen bestehende Technics-Modell vom Sián bewerben, das nächstens als Bausatz im Massstab 1:8 auf den Markt kommt und in den USA knapp 400 Dollar kosten soll.
Der Lamborghini Sián nutzt einen Hybrid-Antriebsstrang, der sich aus Elektromotor und 6,5-Literbenziner (V12) zusammensetzt und 807 PS Systemleistung auf die Strasse bringt (0 bis 100 km/h: 2,8 Sekunden). Nach der Modell-Ankündigung fügte Lamborghini dem Sián die Zusatzbezeichnung «FKP 37» hinzu, um den verstorbenen Ferdinand Karl Piëch zu ehren. Die «37» steht für das Geburtsjahr des ehemaligen Chefs des Lamborghini-Mutterkonzerns Volkswagen.
Neuste Artikel: News
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Chef von Südo / Jasa

29-04-2025 Branchen-News
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Digitale Vignette: Wie Portale Autofahrer abzocken

22-04-2025 Branchen-News
Wer in Österreich auf der Autobahn unterwegs ist, braucht eine Vignette – das weiss jeder. Doch wer glaubt, beim Onlinekauf... ››