Oldtimer
26 Millionen zum Ersten, zum Zweiten – and the Winner is . . .
-
Wieviel er seinem Eigentümer wohl bringen wird? Der Ferrari 275 GTB/C Speciale von 1964 steht wieder zum Verkauf. Foto: Mecum Auctions Wieviel er seinem Eigentümer wohl bringen wird? Der Ferrari 275 GTB/C Speciale von 1964 steht wieder zum Verkauf. Foto: Mecum Auctions
-
Vor rund zehn Jahren kam dieses Eiligtum schon mal unter den Hammer – für mehr als 26 Millionen Dollar. Foto: Mecum Auctions Vor rund zehn Jahren kam dieses Eiligtum schon mal unter den Hammer – für mehr als 26 Millionen Dollar. Foto: Mecum Auctions
-
Unter der langen Motorhaube mit Lüftungsschlitz rumort ein V12 mit 3,3 Liter Hubraum und 315 PS. Foto: Mecum Auctions Unter der langen Motorhaube mit Lüftungsschlitz rumort ein V12 mit 3,3 Liter Hubraum und 315 PS. Foto: Mecum Auctions
-
Auf Basis der Strassenversion 275 GTB sind von diesem GTB/C Speciale nur drei Exemplare gebaut worden. Foto: Mecum Auctions Auf Basis der Strassenversion 275 GTB sind von diesem GTB/C Speciale nur drei Exemplare gebaut worden. Foto: Mecum Auctions
-
Wer hinter diesem Lenkrad Platz nehmen will, muss wohl mindestens 26 Millionen von seinem Konto abbuchen. Foto: Mecum Auctions Wer hinter diesem Lenkrad Platz nehmen will, muss wohl mindestens 26 Millionen von seinem Konto abbuchen. Foto: Mecum Auctions
https://www.carwing.ch/oldtimer/7135-26-millionen-zum-ersten-zum-zweiten-and-the-winner-is.html#sigProId15e3f979c6
Das gibts wohl nur selten: Der Ferrari 275 GTB/C Speciale aus dem Jahr 1964 (Chassisnummer 6701), der vor knapp zehn Jahren für damals über 26 Millionen Dollar versteigert worden ist, steht nun wieder zum Verkauf. Und zwar anlässlich der Auktion von «Mecum» in der Zeit vom 2. bis 14. Januar 2024 in Kissimmee (Florida). Und da erwartet der aktuelle Besitzer für seine Rarität einen weitaus höheren Erlös – nicht zuletzt deshalb, weil er sie gründlich restaurieren und von Silber (Grigio Scurro) ins ursprüngliche Rot (Rosso Cina) umlackieren liess.
Auf Basis der Strassenversion 275 GTB sind vom GTB/C Speciale von 1964 bis 1965 lediglich drei Exemplare für den Rennsport gebaut worden. Ein weiteres gehört den Erben eines US-Unternehmers und Rennfahrers, der vor sieben Jahren verstorben ist und 1965 mit seinem Klassiker erfolgreich (Rang 1 in der GT-Klasse) an den 24 Stunden von Le Mans teilgenommen hat. Experten gehen davon aus, dass dieser Ferrari heute einen Wert von etwa 100 Millionen repräsentiert.
Unter der langen Motorhaube vom GTB/C Speciale rumort ein V12 mit 3,3 Liter Hubraum, Weber-Vergasern und 315 PS – das sind knapp 70 PS mehr als im 275 GTB. Zudem ist er im Renntrimm mit einem Alu-Aufbau und dünneren Chassis-Rohren bestückt, was für weniger Kampfgewicht im Rennsport gesorgt hat.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››