Oldtimer
Steht zum Verkauf: Ferrari von erfolgreichem Musikmanager
-
Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic
-
Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic
-
Grants Dino ist einer von 235 gebauten Targas mit Rechtslenkung. Foto: Car & Classic Grants Dino ist einer von 235 gebauten Targas mit Rechtslenkung. Foto: Car & Classic
-
Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic
-
Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic
-
Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic Soll im besten Fall 390 000 Franken einbringen: Ferrari 246 Dino GTS. Foto: Car & Classic
-
Obs stimmt? Der Tachometer weist lediglich 1007 gefahrene Meilen auf. Foto: Car & Classic Obs stimmt? Der Tachometer weist lediglich 1007 gefahrene Meilen auf. Foto: Car & Classic
-
Obs stimmt? Der Tachometer weist lediglich 1007 gefahrene Meilen auf. Foto: Car & Classic Obs stimmt? Der Tachometer weist lediglich 1007 gefahrene Meilen auf. Foto: Car & Classic
-
Obs stimmt? Der Tachometer weist lediglich 1007 gefahrene Meilen auf. Foto: Car & Classic Obs stimmt? Der Tachometer weist lediglich 1007 gefahrene Meilen auf. Foto: Car & Classic
-
Die originalen Wagenpapiere weisen Peter Grant als Besitzer des Ferraris aus. Foto: Car & Classic Die originalen Wagenpapiere weisen Peter Grant als Besitzer des Ferraris aus. Foto: Car & Classic
https://www.carwing.ch/oldtimer/7271-steht-zum-verkauf-ferrari-von-erfolgreichem-musikmanager.html#sigProId8115687718
Die Hard- und Progressiv-Rockband Led Zeppelin (Thank You, Since I’ve Been Loving You, The Song Remains The Same, Whole Lotta Love, Black Dog) war zu ihrer Zeit eine der erfolgreichsten überhaupt. Rund 300 Millionen Alben und viele ausverkaufte Tourneen sind Zeugnis davon. Die Band – bestehend aus Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones und John Bonham – startete 1968, löste sich dann aber nach dem Tod des Schlagzeugers Bonham im September 1980 auf.
Aber es gab noch einen fünften Mann, den man nur selten sah, aber massgeblichen Anteil am Welterfolg der vier britischen Musiker hatte: Manager Peter Grant. Er hielt die Maschinerie «Led Zeppelin» am Laufen, war unter anderem bekannt dafür, sich für die Interessen seiner Künstler einzusetzen. Das ABC im Rockbusiness hatte er unter anderem als Tour-Manager von Yardbirds, Bad Company, Maggie Bell, Bo Diddley, The Everly Brothers, Little Richard oder Chuck Berry gelernt. Am 21. November 1995 starb Grant an einem Herzinfarkt.
Eine Erinnerung an ihn ist sein roter Ferrari 246 Dino GTS, den er 1973 gekauft hatte und der nun an einer Online-Auktion von Car & Classic angeboten wird. Das Modell «GTS» ist die Targa-Version vom 246 GT und wird von einem 195 PS starken V6-Motor in Fahrt gebracht. Laut Car & Classic ist Grants Dino eines von 235 rechtsgelenkten GTS-Modellen und befindet sich in einem exzellenten Zustand mit lediglich gut 1000 gefahrenen Meilen auf dem Zähler. Als Verkaufserlös erwartet der aktuelle Eigentümer umgerechnet rund 310 000 bis 390 000 Franken.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››