Oldtimer
Historisch: Erster F1-Bolide von Lotus ist zu haben
-
Soll etwa 350 000 bis 450 000 Franken kosten: Der erste F1-Renner von Lotus aus dem Jahre 1957. Foto: Bonhams Soll etwa 350 000 bis 450 000 Franken kosten: Der erste F1-Renner von Lotus aus dem Jahre 1957. Foto: Bonhams
-
Der Lotus 12 mit der Fahrgestellnummer 353 wurde unter anderen von Graham Hill pilotiert und wurde zwischen . . . Der Lotus 12 mit der Fahrgestellnummer 353 wurde unter anderen von Graham Hill pilotiert und wurde zwischen . . .
-
. . . 1957 und 1959 acht Mal eingesetzt – und zwar sowohl in der Formel 1 als auch in der Formel 2. Fotos: Bonhams . . . 1957 und 1959 acht Mal eingesetzt – und zwar sowohl in der Formel 1 als auch in der Formel 2. Fotos: Bonhams
-
Anfangs befeuerte ein Climax-Vierzylinder mit etwa 140 PS und 1,5 Liter Hubraum den Lotus 12, dann ein Zweiliter. Foto: Bonhams Anfangs befeuerte ein Climax-Vierzylinder mit etwa 140 PS und 1,5 Liter Hubraum den Lotus 12, dann ein Zweiliter. Foto: Bonhams
-
Damals eine Besonderheit: Die Gänge wurden mit der linken Hand eingelegt. Foto: Bonhams Damals eine Besonderheit: Die Gänge wurden mit der linken Hand eingelegt. Foto: Bonhams
https://www.carwing.ch/oldtimer/7398-historisch-erster-f1-bolide-von-lotus-ist-zu-haben.html#sigProId4a3b72b9da
Sieben Konstrukteurs- und sechs Fahrermeisterschaften – das sind die Erfolge, die das Anfang 1990 von der Bildfläche verschwundene Team Lotus in der Formel 1 eingefahren hat. Entwickelt wurden die ersten Boliden von Rennstallgründer Anthony Colin Bruce Chapman, der am 16. Dezember 1982 im Alter von 54 Jahren an Herzversagen verstarb.
Angefangen hatte die Rennwagen-Laufbahn des britischen Rennstalls mit dem Lotus 12 mit Fahrgestellnummer 353. Er wurde zwischen 1957 und 1959 acht Mal eingesetzt – und zwar sowohl in der Formel 1 als auch in der Formel 2. Das war damals noch möglich. F1-Premiere war 1958 in Monaco. Hinter dem Lenkrad sass ein gewisser Graham Hill, der später zwei F1-Meisterschaften sowie Indianapolis 500 und Le Mans gewinnen sollte.
Dieser Lotus 12 wird nun versteigert. Und zwar von Bonhams anlässlich der Auktion vom 10. Mai 2024 in Monaco. Branchenkenner gehen davon aus, dass er seinem Besitzer zwischen 350 000 und 450 000 Franken einbringen wird.
Lotus verkaufte den Renner Ende Saison 1958 an den Privatfahrer John Fisher, danach landete er in Australien. Nach einigen Besitzerwechseln erwarben Mike Bennett und einer seiner Partner 1991 das Fahrzeug, vier Jahre später kam es (bis heute) vollständig in den Besitz von Bennett, der in der Folge eine vollständige Restaurierung veranlasste.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››