Oldtimer
Opel Tigra: Das kleine Sportcoupé ist 30 geworden
https://www.carwing.ch/oldtimer/8169-opel-tigra-das-kleine-sportcoupe-ist-30-geworden.html#sigProIdfc8cc84b17
Die Idee für das 3,90 Meter kurze und 1,60 Meter breite Auto war gut, die Umsetzung auch, der kommerzielle Erfolg mit rund 256 000 verkauften Einheiten jedoch nicht gerade berauschend. Hingegen sorgte das Marketing-Team mit einer deutschen Schwimmerin für Furore: Sie liessen Franziska van Almsick – Welt- und Europameisterin, mehrfache Silber- und Bronzemedaillengewinnerin – 1995 in einem aufwändig gedrehten Werbespot im Fahrzeug durch den New Yorker Stadtverkehr fahren.
Die Rede ist vom Opel Tigra, ein 2+2-sitziges Sportcoupé, das von September 1994 bis Juli 2001 im spanischen Saragossa produziert wurde und gerade eben das Dreissig-Jahre-Jubiläum gefeiert hat. Als technische Basis diente der Corsa B, antriebsseitig standen wahlweise zwei Benziner (1,4 und 1,6 Liter) mit 90 beziehungsweise 106 PS zur Verfügung.
Natürlich wurde mit dem kleinen Tigra auch gespielt, beziehungsweise die Werbetrommel gerührt. Oftmals ohne nennenswerte Ergebnisse. Im Jahre 1993 zum Beispiel zeigten die Rüsselsheimer in Frankfurt eine Coupé-Studie und einen nie realisierten Roadster. 1995 hatten die Ingenieure die Idee für ein Dreiliter-V6-Modell mit über 200 PS, und Irmscher baute einen Pickup namens «Irmscher Fun» – von ihm sollen etwas mehr als 20 Einheiten gebaut worden sein. Und um den Kommerz auf die Spitze zu treiben, stellte Opel 50 Tigra-Sondereinheiten mit dem Namen «Cinema Edition» auf die Räder – in der grässlichen Farbe Pink.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Terminkollision: Engländer-Fans müssen Schwinger weichen
09-01-2025 Oldtimer
Das diesjährige British Car Meeting (BCM) muss seinen angestammten Platz auf dem Flugplatz Mollis (GL) hergeben und in die «Motorworld»... ››
Rarer geht es nicht: Einer von 31 «GT40» ist zu haben
06-01-2025 Oldtimer
Ab 1966 hat Ford vom «GT40 Mk I» genau 31 strassentaugliche V8-Exemplare gebaut. ››