Von Heinz Schneider (Text)

Am 21. September 2025 ist der Erlebnisflugplatz Sitterdorf (TG) für einen Tag nicht nur Ort für Rund-, Schnupper- und Helikopterflüge, sondern auch für Fahrzeuge, die schon in der Wiege ein wenig anders waren. Klassikertreffen gibt es viele, aber dieses hier hat einen ganz eigenen Reiz: Willkommen sind, neben anderen Klassikern, in erster Linie jene, die nicht aus Blech, sondern aus Polyester, GFK oder anderen harmlosen Kunststoffen geschnitzt sind. Ein Treffen der Leichtgewichte also – Autos, die in der Vergangenheit so manchen Carrosseriebauer arg gefordert haben.

Man mag meinen, das sei eine kleine, verschworene Nische. Doch wer glaubt, es gebe nur ein halbes Dutzend solcher Exoten, irrt. Überschlägt man grob – und die Organisatoren haben genau das getan – landet man bei mindestens 200 verschiedenen Typen. Neben den üblichen Verdächtigen wie Alpine Renault A110, Alfa Romeo 4C oder Lotus Elite glänzen da auch Namen, bei denen man sich fragt, ob sie nicht eigentlich in einer schottischen Whisky-Karte stehen müssten: TVR Griffith, Marcos, Matra oder Consulier – allesamt aus dem gleichen bunten Kunststoffuniversum.

Ins Leben gerufen wurde das Ganze von Marco Brühlmann (Anhänger-Brühlmann) und Markus Tanner (Classic Car Connection AG). Beide sind selbst Besitzer solcher Spezialitäten und wissen nur zu gut, dass sich die Gemeinschaft rund um die «Plastikautos» nach einem eigenen Treffpunkt sehnt. Vor Jahren gabs mal ein entsprechendes Treffen im Verkehrshaus Luzern, doch das war schnell Geschichte. Also haben Brühlmann und Tanner gesagt: Machen wir es halt selber. Und voilà: Der Flugplatz Sitterdorf wird künftig einmal im Jahr zur Pilgerstätte für alle, die Glasfaser nicht nur in der Internetleitung zu schätzen wissen.

Und keine Sorge: Wer mit einem ehrlichen Stahlblech-Oldtimer anreist, muss nicht draussen bleiben. Für sie gibt es einen separaten Parkplatz – quasi die Blechreservebank, von der aus man neidvoll auf die schillernde Plastikparade blicken darf. Wer also schon immer wissen wollte, wie es klingt, wenn 200 Carrosserien nicht rosten, sondern höchstens verblassen, sollte sich den 21. September 2025 im Kalender anstreichen. Von 10:00 bis 16:00 Uhr wird in Sitterdorf gefachsimpelt, gestaunt und wahrscheinlich das ein oder andere Vorurteil über «Plastikautos» in Harz gegossen.