Automobil

C63 AMG Coupé: die sportlichste C-Klasse aller Zeiten

stop view
/
      ozio_gallery_fuerte

       

       

      Mercedes-AMG schickt etwa im Oktober das C 63 Coupé ins Rennen. Die technischen Eingriffe sind auf den ersten Blick zu erkennen: Markant ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die breitere Spur und die grösseren Räder verleihen dem Coupé einen kraftvollen Auftritt, dienen aber gleichzeitig auch als Basis für die gebotene agile Längs- und Querdynamik. Weltpremiere feiert das Coupé an der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September).

       

      Als Antrieb dient dem kompakten Kraftpaket ein 4,0-Liter-V8 mit wahlweise 476 oder 510 PS. Der Biturbomotor ist eine komplette Eigenentwicklung von AMG – genauso wie das aufwändige «Ride Control»-Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stossdämpfern, die Auslegung der «Dynamic Select»-Fahrprogramme oder das Hinterachs-Sperrdifferenzial.

       

      Das expressive Exterieur-Design unterscheidet sich deutlich vom herkömmlichen Mercedes-Modell, von dem Türen, Dach und Heckdeckel übernommen wurden. Der starke Achtzylindermotor sowie die grössere Spurweite an Vorder- und Hinterachse erfordern einen neu konstruierten Vorbau und eine eigenständige Heckpartie sowie neue Seitenwände. Die weit ausgestellten Kotflügel verbreitern das AMG Coupé um 64 Millimeter vorn und 66 Millimeter hinten und lassen es dadurch besonders satt auf der Fahrbahn stehen.

       

      Die C-Klasse ist die meistverkaufte Baureihe von Mercedes-AMG und bildet das Rückgrat des Unternehmenserfolgs. Die Coupé-Version hat seit ihrer Markteinführung im Jahr 2011 stetig an Bedeutung gewonnen und mit dem C 63 AMG Coupé «Black Series» ihren bisherigen Höhepunkt erreicht.

       

      Neuste Artikel: Automobil