Automobil
Fahren in der Dunkelheit: So sind Sie sicherer unterwegs
Die Tage werden kürzer. Zusätzlich sorgt die Zeitumstellung von Ende Oktober dafür, dass es abends auf dem Heimweg für viele schon dunkel ist. Die ersten Frost- und Nebeltage behindern zusätzlich den Verkehr. Häufig unterschätzt wird die Glätte durch Laub oder Schmutz. Wie es ohne Rutschpartie durch die dunkle Zeit geht, zeigen die Tipps der «TÜV Süd»-Fachleute.
Gerade weil die Tage jetzt viel kürzer sind und bis 21. Dezember noch an Tageslicht-Stunden verlieren, ist das Abblendlicht so wichtig. Generell wird empfohlen, nur mit Licht zu fahren. Ansonsten sollten sich die Autofahrer im Zweifel stets für das Einschalten entscheiden. Hat das Auto Tagfahrleuchten, muss rechtzeitig zum vollen Licht gewechselt werden.
Laub
Nasses Laub ist ähnlich rutschig wie Schnee. Die Reifen haben nur noch rund ein Fünftel der Haftung, die sie bei trockenem Asphalt bieten. Während jedoch bei Schnee recht vorsichtig gefahren wird, passen viele Autofahrer die Geschwindigkeit auf verschmutzten Strassen kaum an. Daher gilt: Bei Laub auf der Strasse auf jeden Fall das Tempo drosseln. Zusätzliche Gefahr: Die Blätter verdecken möglicherweise Schlaglöcher, Steine und andere Hindernisse.
Regen
Die Niederschlagsmengen sind statistisch im Oktober/November zwar deutlich niedriger als beispielsweise im Juni. Doch Dunkelheit und Scheibenwischerschlieren machen die Fahrt durch Niederschlagsgebiete dennoch anstrengender. Während des ersten Regens nach längeren Trockenperioden droht neben Aquaplaning noch ein Schmierfilm. Er entsteht aus jenem Gemisch aus Strassenstaub, Reifenabrieb und anderen Verschmutzungen, das bei Kontakt mit Wasser mitunter richtige Schaumränder bildet. Dies ist dann ein untrügliches Zeichen für Rutschgefahr. Scheibenwischer, die selbst nach gründlicher Reinigung von Wischblättern und Scheibe nicht mehr streifenfrei säubern, sollten neuen weichen.
Frost
Je nach Region und Grosswetterlage tritt schon im Oktober der erste Frost auf. Gut, wenn Fahrer und Auto darauf vorbereitet sind. Winterreifen sind bei Reif, Eis und Schnee Pflicht und eine vorausschauende Fahrweise ebenso. Es empfiehlt sich daher, sich nicht zu sehr auf eine eventuell vorhandene Aussentemperaturanzeige zu verlassen. Sie unterliegt anderen Umwelteinflüssen und die Temperatur auf dem Asphalt kann wesentlich niedriger sein. Unterhalb von drei Grad müsse ausser bei sehr trockener Witterung stets mit Glätte gerechnet werden. Besonders gefährdet seien Brücken, Waldschneisen und Strasseneinschnitte.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder
05-05-2025 Automobil
{gallery}Automobil/lotus_25_05_05{/gallery}Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››