Automobil
Moderner, frischer und stärker: Nissan zeigt den neuen «GT-R»
Nissan hat den Nachfolger des «GT-R» präsentiert. Was sofort auffällt: Die Front des Spitzensportlers ziert nun der markentypische «V-Motion»-Kühlergrill, der ein mattes Chromfinish und ein Netzmuster trägt. Im Vergleich zur aktuellen Version ist der Grill zudem deutlich grösser, wodurch das Triebwerk besser mit Luft versorgt wird. Die Motorhaube wurde verstärkt und trägt zur Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten bei.
Das Heck wurde neu gezeichnet: Das Markenzeichen, die vier ringförmigen Rückleuchten, sind zwar erhalten geblieben, doch die Carrosserie wurde ebenso verändert wie die seitlichen Luftauslässe neben den vier Auspuffrohren. Auch die Gürtellinie, die den unteren schwarzen Bereich vom Lack trennt, wurde angehoben – dadurch wirkt das Fahrzeug breiter und aggressiver. Der «GT-R» wird durch die optischen Neuerungen nicht nur sportlicher, sondern auch aerodynamischer: Bei weniger Luftwiderstand bleibt der Abtrieb genauso hoch wie bei der aktuellen Modellgeneration.
Das Mittelkonsolen-Layout wurde verbessert und vereinfacht: Die integrierte Audio- und Navigationssteuerung reduziert die Zahl der Knöpfe von 27 auf elf. Der auf acht Zoll vergrösserte Touchscreen verfügt über grössere Icons, was die Bedienung genauso erleichtert wie die neue Menüsteuerung auf der karbonartigen Mittelkonsole. Die Schaltwippen befinden sich neu direkt am Lenkrad. Der Fahrer kann die Gänge wechseln, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Die Wippen selbst haben ebenso wie die Luftdüsen eine bessere Haptik.
Unter der Motorhaube arbeitet der bekannte Twin-Turbo-Sechszylinder, der aus 3,8 Litern Hubraum nun 570 PS und ein maximales Drehmoment von 633 Newtonmeter entwickelt. Die Kraftübertragung übernimmt das nochmals verbesserte Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe, das fortan sanftere und ruhigere Gangwechsel erlaubt. Nicht fehlen darf der bewährte Sound, der dank des modifizierten Motors nie besser geklungen hat.
Gemäss Nissan weist die Neuauflage einen höheren Fahrkomfort auf als das aktuelle Modell, auch die Geräuschkulisse im Innenraum ist dank besserer Dämmung deutlich niedriger. Auf den Markt rollt der «GT-R» im Sommer 2016.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder
05-05-2025 Automobil
{gallery}Automobil/lotus_25_05_05{/gallery}Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››