Automobil
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder
-
Jim Clark, der Gentleman auf Speed. 1965 schrieb er Motorsportgeschichte – Weltmeister in der Formel 1 und Sieger in Indianapolis. Lotus widmet ihm jetzt eine rollende Legende: die Emira Clark Edition. Jim Clark, der Gentleman auf Speed. 1965 schrieb er Motorsportgeschichte – Weltmeister in der Formel 1 und Sieger in Indianapolis. Lotus widmet ihm jetzt eine rollende Legende: die Emira Clark Edition.
-
Die Emira im ikonischen «Clark Racing Green» – mit gelbem Streifen als Reminiszenz an Clarks Indy-Sieger. 400 PS, keine Schnörkel. Der Purismus von damals, geschärft fürs Heute. Die Emira im ikonischen «Clark Racing Green» – mit gelbem Streifen als Reminiszenz an Clarks Indy-Sieger. 400 PS, keine Schnörkel. Der Purismus von damals, geschärft fürs Heute.
-
Lotus lässt Geschichte nicht verstauben, sondern driftet sie über den Track. Mit Track Mode, manuellem Getriebe und Sound, der nicht fragt, sondern antwortet. Lotus lässt Geschichte nicht verstauben, sondern driftet sie über den Track. Mit Track Mode, manuellem Getriebe und Sound, der nicht fragt, sondern antwortet.
-
Auch von hinten zeigt sie Haltung. Diffusor, Spoilerlippe und Details aus Aluminium – britisches Understatement trifft auf scharf gezeichnete Linienführung. Auch von hinten zeigt sie Haltung. Diffusor, Spoilerlippe und Details aus Aluminium – britisches Understatement trifft auf scharf gezeichnete Linienführung.
-
Lotus-Logo, gelber Spoiler, tiefer Luftschacht: Hier wird nicht nur gefahren – hier wird zitiert. Ein Frontdesign, das laut „Jim Clark“ sagt, ohne ein Wort zu verlieren. Lotus-Logo, gelber Spoiler, tiefer Luftschacht: Hier wird nicht nur gefahren – hier wird zitiert. Ein Frontdesign, das laut „Jim Clark“ sagt, ohne ein Wort zu verlieren.
-
Zwei gelbe Auspuffmündungen, so scharf gezeichnet wie ein Zitat von Colin Chapman. Die Emira Clark Edition ruft nicht, sie röhrt – und zwar retro, ohne Filter. Zwei gelbe Auspuffmündungen, so scharf gezeichnet wie ein Zitat von Colin Chapman. Die Emira Clark Edition ruft nicht, sie röhrt – und zwar retro, ohne Filter.
-
Das Cockpit inszeniert sich als Bühne: rotes Alcantara, Holzknauf und Instrumente, die mehr sagen als jedes Display-Menü. Willkommen im analogen Widerstand. Das Cockpit inszeniert sich als Bühne: rotes Alcantara, Holzknauf und Instrumente, die mehr sagen als jedes Display-Menü. Willkommen im analogen Widerstand.
-
Ein roter Fahrersitz, ein schwarzer für den Beifahrer – weil Gleichheit nicht immer gerecht ist. Der Innenraum: kompromisslos britisch, herrlich widerspenstig. Ein roter Fahrersitz, ein schwarzer für den Beifahrer – weil Gleichheit nicht immer gerecht ist. Der Innenraum: kompromisslos britisch, herrlich widerspenstig.
-
Jim Clarks Unterschrift am Armaturenbrett – kein Dekor, sondern ein Siegel. Ein Detail, das mehr Motorsport-Geschichte in sich trägt als mancher Hall-of-Fame-Eintrag. Jim Clarks Unterschrift am Armaturenbrett – kein Dekor, sondern ein Siegel. Ein Detail, das mehr Motorsport-Geschichte in sich trägt als mancher Hall-of-Fame-Eintrag.
-
Genau dieses Auto trug Clark 1965 zum Sieg in Indianapolis. Heute steht es wie ein steingemeisselter Meilenstein da – als DNA-Spender für die Emira Clark Edition. Genau dieses Auto trug Clark 1965 zum Sieg in Indianapolis. Heute steht es wie ein steingemeisselter Meilenstein da – als DNA-Spender für die Emira Clark Edition.
-
Jim Clark in seinem Element: ungerührt, konzentriert, bereit. Der Mann, der schneller fuhr als sein Ruf – und diesen Ruf bis heute nicht loswird. Jim Clark in seinem Element: ungerührt, konzentriert, bereit. Der Mann, der schneller fuhr als sein Ruf – und diesen Ruf bis heute nicht loswird.
-
Die Lotus-Gene im direkten Vergleich: links der Indy-Sieger von 1965, rechts der Emira Clark Edition. Zwei Ikonen, getrennt durch Technik, vereint durch Haltung. Die Lotus-Gene im direkten Vergleich: links der Indy-Sieger von 1965, rechts der Emira Clark Edition. Zwei Ikonen, getrennt durch Technik, vereint durch Haltung.
https://www.carwing.ch/automobil/8488-lotus-emira-clark-edition-handschaltung-holzknauf-heldenverehrung.html#sigProIdbe843aa454
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll an den legendären Doppelsieg von 1965 erinnern, als Clark Formel-1-Weltmeister wurde und gleichzeitig das Indianapolis 500 gewann. Eine Hommage auf Rädern – limitiert auf 60 Exemplare, Premiere beim Formel-1-Grand Prix in Miami. Mehr Symbolik geht kaum.
Als Basis dient der Emira V6, ein Sportwagen mit 3,5-Liter-Sechszylinder, Handschaltung und Sperrdifferenzial. Keine Spielerei, sondern Maschinenbau mit Ansage. Dazu das «Lotus Driver’s Pack» mit Sportfahrwerk, Track Mode und manuell geschärftem Auspuffsound – falls jemand vergessen hat, wie echter Fahrspass klingt.
Optisch setzt Lotus auf Retro-Romantik mit Rennsportattitüde. Die Lackierung: Clark Racing Green, kontrastiert von silbernen Spiegeln, schwarzem Dach und gelbem Streifen – eine direkte Reminiszenz an Clarks Indianapolis-Boliden. Wer es subtiler will, findet gefrästen Aluminium-Tankdeckel, gelbe Endrohre und handgemalten Seitenstreifen. Branding? Natürlich. «Clark Edition» steht auf der Tür. Für den Fall, dass man sich fragt, warum dieser Emira anders aussieht als der Rest.
Im Innenraum regiert asymmetrischer Purismus: roter Fahrersitz, schwarzer Beifahrersitz – Motorsport-Ästhetik trifft britische Eigenwilligkeit. Dazu ein Holz-Schaltknauf im 60er-Jahre-Stil und ein «Tartan-Emblem» auf dem Armaturenbrett. Jim Clarks Unterschrift? Auch dabei. Genau wie nummerierte Karbon-Trittbretter und eine massgeschneiderte Ledertasche, handgefertigt für jeden Käufer. Limitierung verpflichtet.
Preislich liegt das Ganze in der Schweiz bei 134.121 Franken – also etwa ein Drittel eines gebrauchten F1-Boliden, aber mit Strassenzulassung. Ob Clark damit einverstanden gewesen wäre? Schwer zu sagen. Sicher ist: Wer sich heute für Lotus entscheidet, kauft nicht nur ein Auto, sondern eine Geschichte – diesmal auf 60 Kapitel begrenzt.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder
05-05-2025 Automobil
{gallery}Automobil/lotus_25_05_05{/gallery}Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››