Automobil

Audi TT RS: Sportkanone mit 400 PS und Allradantrieb

stop view
/
      ozio_gallery_fuerte

       

      Ab Herbst 2016 ergänzt Audi die «TT»-Baureihe durch das «RS Coupé» und den «RS Roadster». Als Antrieb dient beiden ein Aluminium-Fünfzylinder mit Turbotechnik und 2,5 Liter Hubraum, der auf dem bisherigen «2.5 TFSI»-Aggregat basiert und neu 400 PS bereithält. Das maximale Drehmoment (480 Nm) steht von 1700 bis 5850 Umdrehungen bereit.

       

      Das TT RS Coupé beschleunigt in 3,7 Sekunden auf Tempo 100, der Roadster in 3,9 Sekunden. Den Top-Speed regelt Audi bei 250, auf Wunsch bei 280 km/h ab. Die Kräfte des Motors fliessen über eine Siebenstufen-Automatik (S Tronic) auf den permanenten Allradantrieb, dessen Lamellenkupplung die Kräfte frei zwischen den Achsen verteilt. Über «Drive Select»-System kann der Fahrer den Quattro-Antrieb und andere Komponenten wie Lenkung, S Tronic, Motorcharakteristik und Abgasklappen beeinflussen. Dafür stehen vier Modi (Comfort, Auto, Dynamic, Individual) zur Wahl.

       

      Hinter den 19-Zoll-Rädern (auf Wunsch 20 Zoll) arbeiten an der Vorderachse innenbelüftete Stahlscheiben (gelocht). Optional gibt es leichtere und besonders abriebfeste Kohlefaser-Keramikscheiben. Hinten kommt eine Mono-Block-Scheibe aus Stahl zum Einsatz.

       

      Erstmals in einem Serien-Audi kommen auf Wunsch Heckleuchten in OLED-Technologie (Organic Light Emitting Diode) zum Einsatz. Sie strahlen extrem homogen und kontrastreich. Das Licht lässt sich stufenlos dimmen, es wirft keine Schatten und benötigt keine Reflektoren. Jede Rückleuchte enthält vier hauchdünne Einheiten, wobei die grösste einen TT-Schriftzug und die vier Audi-Ringe trägt Weitere optische Merkmale sind grosse Lufteinlässe, ein Singleframe-Grill mit neu gestaltetem Wabengitter und Quattro-Schriftzug, ein fester Heckflügel und zwei grosse Abgasendrohre. Coupé und Roadster messen 4,19 Meter in der Länge, 1,83 Meter in der Breite und 1,34 Meter in der Höhe.

       

      Neuste Artikel: Automobil