Automobil

Aufgedeckt: So sehen Volvos Kompaktautos künftig aus

stop view
/
      ozio_gallery_fuerte

       

      Volvo hat zwei Fahrzeuge im Kompakt-Format enthüllt. Sie sollen den zukünftigen stilistischen Weg der Marke in diesem Segment aufzeigen. Die Concept-Cars basieren auf der sogenannten CMA-Plattform (Compact Mudular Architecture), die für Autos dieser Grösse verwendet wird – so zum Beispiel für die neuen Modelle XC40 (SUV), den C30-Nachfolger C40 oder den V40 (Kombi).

       

      Die CMA-Basis ist sehr flexibel ausgelegt und in Länge, Breite und Höhe skalierbar. So können erstens verschiedene Infotainment- und Sicherheitssysteme aus grösseren Volvo-Modellen problemlos verbaut werden, zweitens aber auch Drei- und Vierzylindermotoren sowie Hybrid- und Elektroantrieb. Das bestätigt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars: «Das elektrifizierte Antriebsprogramm umfasst einen neuen Twin Engine Plug-in-Hybrid ebenso wie ein rein elektrisches Fahrzeug». Mittelfristig will Volvo zehn Prozent der Neuwagen als Plug-in-Hybride verkaufen.

       

      Neuste Artikel: Automobil