Automobil
VW lässt den Allrad-Golf vorfahren
VW erweitert die Golf-Familie: Nach den kürzlich vorgeführten Mitgliedern mit Frontantrieb stehen nun die Allradversionen «4 Motion» am Start. Damit setzen die Wolfsburger die lange Tradition des 4x4-Golf fort – bereits 1986 debütierte das erste Modell, bei dem alle vier Räder für Vortrieb sorgten. Im jüngsten 4x4-Golf verwendet VW für seine Allradtechnik – sie wiegt 1,4 Kilo weniger als das Vorgängersystem – die fünfte Generation der Haldex-Kupplung.
In den Preislisten steht der Neue ab 34 540 Franken (1.6 TDI, 105 PS, 6-Gang manuell) und in den drei Ausstattungsversionen Trend-, Comfort- und Highline. Sie können mit zwei Common-Rail-Turbodieseln (TDI) kombiniert werden und leisten 105 respektive 150 PS. Ihr Durchschnittsverbrauch: 4,5 beziehungsweise 4,7 Liter. Wie effizient sie arbeiten, zeigt ein Vergleich zwischen dem TDI-Vorgängermodell in der 140-PS-Version und dem neuen Topmodell: Die 10 PS stärkere Ausgabe 2013 verbraucht 0,8 Liter Diesel weniger (15 %).
Serienmässig ist der VW Golf 4 Motion mit Stopp-Start-System ausgestattet. Weitere Features im Ausrüstungspaket sind das Vierrad-EDS (elektronische Differenzialsperren an beiden Achsen), die Vorder- und Hinterachs-Quersperre XDS, das elektronische Stabilisierungsprogramm, eine Multikollisionsbremse, sieben Airbags, Tagfahrlicht, Klimaanlage, rundum elektrische Fensterheber, eine Multifunktionsanzeige (Bordcomputer) und ein TFT-Display mit Touchscreen-Bedienung.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››