Automobil
Golf R Cabi: Sportler für Open-Air-Fans
VW läutet einen dynamischen Frühling ein und schickt ab sofort den schnellsten offenen Golf aller Zeiten ins Rennen: das R Cabriolet. Die Wolfsburger Sonnenbank überzeugt mit einem agilen 265-PS-Motor und zahlreichen Sonderausstattungen. Ab rund 60 000 Franken sind Frischluftfans dabei.
Die R-Modelle von Volkswagen stehen für Dynamik und Performance. So verspricht auch das Golf R Cabriolet Fahrspass pur. In Kombination mit einem Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) beschleunigt der 2,0-Liter-TSI-Motor den offenen Zweitürer in nur 6,4 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.
Das Exterieur prägen vier «Talladega»-Leichtmetallräder im 18-Zoll- Format, ein um 25 Millimeter tiefergelegtes R-Sportfahrwerk sowie eigens konzipierte Front- und Heckstossfänger. Für die spezielle Motorsportoptik sorgen breite Seitenschweller und ein Heckspoiler in Wagenfarbe.
Zur Serienausstattung zählen ebenfalls:
- Abgasanlage mit R-spezifischen Endrohren (links und rechts)
- Aussenspiegelgehäuse in Schwarz
- Bremssättel und Kühlergrill in Schwarz mit R-Logo
- Bi-Xenonscheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
- Sportsitze in Leder, mit Ziernähten in Art Grey, R-Logo in den vorderen Kopfstützen
- Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad in Leder mit Alu-Dekor und Ziernähten
- Schalthebelknauf mit Dekor in Alu-Optik und Ziernähten
- Dekoreinlagen in Aluminium «Silver Lane» für Instrumententafel und Türverkleidung
- Einstiegsleisten in Aluminium mit R-Logo
- Pedale in Edelstahl
- Radiosystem «RCD 310»
- Diebstahlwarnanlage «Plus»
- Klimaanlage «Climatronic»
- Textilfussmatten vorn und hinten mit Einfassung in Art Grey
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››