Automobil
Neues Modell: Renault toppt 300 PS starken Mégane R.S. Trophy
-
Kommt in limitierter Auflage von 25 Einheiten in die Schweiz: Renault Mégane R.S. Trophy-R. Kommt in limitierter Auflage von 25 Einheiten in die Schweiz: Renault Mégane R.S. Trophy-R.
-
Ab 63 740 Franken geht es los: Renault Mégane R.S. Trophy-R mit Rennsportfahrwerk mit einstellbaren Öhlins-Stossdämpfern. Ab 63 740 Franken geht es los: Renault Mégane R.S. Trophy-R mit Rennsportfahrwerk mit einstellbaren Öhlins-Stossdämpfern.
-
Exklusiv: 19-Zoll-Niederquerschnittreifen von Bridgestone und extraleichte Schalensitze von Sabelt. Exklusiv: 19-Zoll-Niederquerschnittreifen von Bridgestone und extraleichte Schalensitze von Sabelt.
-
Antriebsseitig steht der 300 PS starke 1,8-Literbenziner mit Turbotechnik zur Verfügung. Antriebsseitig steht der 300 PS starke 1,8-Literbenziner mit Turbotechnik zur Verfügung.
-
Spitzensportler: In 5,4 Sekunden geht es auf Tempo 100. Spitzensportler: In 5,4 Sekunden geht es auf Tempo 100.
https://www.carwing.ch/automobil/4157-neues-modell-renault-toppt-300-ps-starken-megane-r-s-trophy.html#sigProId499d5412ef
Im Dezember 2019 lanciert Renault den Mégane R.S. Trophy-R. Der aktuelle Rundenrekordhalter für frontgetriebene Serienfahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings und auf dem Circuit von Spa-Francorchamps wird jedoch nur in einer limitierten Auflage von 500 Einheiten zu haben sein. 25 davon kommen in die Schweiz – zum Stückpreis ab 63 740 Franken.
Der Mégane R.S. Trophy-R ist eine Weiterentwicklung vom R.S. Trophy und 130 Kilo leichter. Wichtige Modifikationen sind die Motorhaube aus Karbon-Glasfaser-Verbundmaterial mit NACA-Lufteinlass zur besseren Motorkühlung, ein Titan-Sportauspuff und ein Rennsportfahrwerk mit einstellbaren Öhlins-Stossdämpfern. Hinzu kommen exklusiv entwickelte 19-Zoll-Niederquerschnittreifen von Bridgestone und extraleichte Schalensitze von Sabelt aus Verbundwerkstoffen mit Alcantara-Bezug.
Zur Gewichtsreduzierung entfernten die Ingenieure von Renault Sport die Rücksitzbank und bauten eine leichte Verbundlenker-Hinterachse ohne «4 Control»-Allradlenkung ein. Hinzu kommen geschmiedete Leichtmetallfelgen, ein Detail aus dem Motorsport. Zur Verzögerung dienen 355-Millimeter-Verbundbremsscheiben von Brembo mit roten Bremssätteln.
Als Antrieb steht der vom Basismodell bekannte 300 PS starke 1,8-Literbenziner mit Turbotechnik zur Verfügung. Er beschleunigt den Sportwagen in 5,4 Sekunden auf Tempo 100 (Spitze: 262 km/h). Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››