Automobil
Für alle Alfaholics: Der GTA von 1965 kommt – als Elektroauto
-
Mit Kohlefaser-Carrosserie und Elektroantrieb: Der 1965 geborene Alfa Romeo GTA erlebt seine Wiederauferstehung. Mit Kohlefaser-Carrosserie und Elektroantrieb: Der 1965 geborene Alfa Romeo GTA erlebt seine Wiederauferstehung.
-
Sollte auf dem Goodwood Festival of Speed 2020 vorgestellt werden: Alfa-GTA-Replika GTe. Sollte auf dem Goodwood Festival of Speed 2020 vorgestellt werden: Alfa-GTA-Replika GTe.
-
Optischer Unterschied: Der GTe hat vier statt wie früher zwei Scheinwerfer. Optischer Unterschied: Der GTe hat vier statt wie früher zwei Scheinwerfer.
-
Im Gegensatz zur originalen Giulia GTA bekommt der GTe elektrische Fensterheber. Im Gegensatz zur originalen Giulia GTA bekommt der GTe elektrische Fensterheber.
-
Moderne Zeiten: Eine Klimaanlage figuriert in der Aufpreisliste. Moderne Zeiten: Eine Klimaanlage figuriert in der Aufpreisliste.
https://www.carwing.ch/automobil/4540-fuer-alle-alfaholics-der-gta-von-1965-kommt-als-elektroauto.html#sigProIdc8c7cb64c7
Er war eine sportlich-klassische Schönheit, der 1965 geborene Alfa Romeo GTA. Bis 1975 in den Versionen Giulia Sprint GTA und GTA 1300 Junior im Angebot, berauschte der Sportwagen Millionen von Alfaholics auf der ganzen Welt. Jetzt erlebt der Italo-Sportler als Version «Totem GTe» seine Wiederauferstehung: Mit Kohlefaser-Carrosserie und Elektroantrieb, gebaut vom Tuningunternehmen «Totem Automobili». Ursprünglich wollten die Italiener das Auto auf dem Goodwood Festival of Speed 2020 vorstellen. Weil die Veranstaltung aber abgeblasen wurde (Corona-Virus), gibts vorab schon Mal ein paar Bilder und Infos.
Für Vortrieb sorgt ein 520 PS und 690 Newtonmeter starker Elektromotor: Er beschleunigt den GTe in 3,4 Sekunden auf Tempo 100 und wird von einem 400 Kilogramm schweren Batteriepaket (50 kWh) gespiesen. Ihm soll der Schnauf nach etwa 300 Kilometer ausgehen. Modern ist die Aufhängung: Die früheren Doppelquerlenker an der Vorderachse machen McPherson-Federbeinen mit zweifach verstellbarem Gewindefahrwerk Platz. Am hinteren neuen Hilfsrahmen – er nimmt auch den E-Motor auf – ist eine Mehrlenker-Einzelradaufhängung befestigt.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››