Automobil
Bedeutung und Herkunft: Von da haben Seat-Autos ihre Namen T.2
https://www.carwing.ch/automobil/4541-bedeutung-und-herkunft-von-da-haben-seat-autos-ihre-namen-2.html#sigProId1db53dea41
Seit fast vier Jahrzehnten benennt die spanische VW-Tochter Seat ihre Modelle nach einheimischen Städten, Regionen oder Inseln. Einige der Ursprungsorte, etwa die für den kleinen Marbella oder kompakten Ibiza, sind problemlos auf der Landkarte zu finden. Aber wie sieht das beim Altea oder Ronda aus? Oder bei den Autos der neu gegründeten sportlichen Tochtermarke «Cupra»? Unser Abstecher in den Geografie-Unterricht – Schwerpunkt Iberische Halbinsel – gibt die Antworten.
Teil 2: Von Seat Leon bis Cupra Formentor
Leon
Von den ersten drei Generationen des 1999 lancierten Kompaktwagens wurden bis heute zwei Millionen Einheiten verkauft. Sein Name stammt vom Ort Léon in Nordspanien, heute die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und früher des Königreiches León, ein Vorläufer des spanischen Staates.
Malaga
Die von 1985 bis 1991 produzierte viertürige Stufenhecklimousine verdankt ihren Namen der zweitgrössten Stadt Andalusiens, die gleichzeitig Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Málaga ist. Dank des grossen Flughafens und mediterranen Klimas zählt Málaga zu den wichtigsten touristischen Zielen des Landes.
Marbella
Der dreitürige Kleinwagen – von 1985 bis 1998 gebaut – heisst wie die Grossstadt an der Costa del Sol. Marbella liegt im Süden der Provinz Málaga und gehört zur autonomen Gemeinschaft Andalusien.
Ronda
Die fünftürige Kombilimousine wurde von 1982 bis 1986 gebaut. Ronda ist eine Kleinstadt in der andalusischen Provinz Málaga und gleichzeitig eine der grössten Ortschaften unter den «Weissen Dörfern» Andalusiens, die für ihre weiss gekalkten Häuser und die vielen schmalen verwinkelten Gassen bekannt sind.
Tarraco
Das siebensitzige SUV ist seit 2019 auf dem Markt. Tarraco ist der antike Name der heutigen Stadt Tarragona in der spanischen Region Katalonien. In der römischen Kaiserzeit war sie eines der bedeutendsten Zentren der Iberischen Halbinsel und Hauptstadt einer der grössten römischen Provinzen, der nach ihr benannten Hispania Tarraconensis.
Toledo
Er wurde in vier Generationen von 1991 bis 2019 hergestellt. In der Schweiz endete die Ära schon 2016. Der Name kommt von der Stadt in Zentralspanien: Sie liegt rund 65 Kilometer südwestlich von Madrid in der autonomen Region Kastilien-La Mancha und ist gleichzeitig die Hauptstadt der Provinz Toledo.
Cupra Tavascan
Das 306 PS starke vollelektrische Konzeptfahrzeug der Seat-Tochter wurde 2019 vorgestellt und versteht sich als sportliches SUV-Coupé. Namensgeber ist ein Ort in den Pyrenäen. Das Dorf liegt in der Provinz Lleida in Katalonien etwa acht Kilometer von der französischen und 16 Kilometer von der andorranischen Grenze entfernt.
Cupra Formentor
Mit ihm kommt Ende 2020 das erste von Cupra entwickelte Modell auf den Markt. Es absolvierte auf der Ferieninsel Mallorca seine Jungfernfahrt. Aus gutem Grund: Formentor heisst die Halbinsel im Norden Mallorcas, das Cap Formentor ist der nördlichste Punkt der Baleareninsel.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››