Automobil
Erste Bilder – das neue Cabrio von BMW steht bald bereit
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
-
Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe. Kommt im Frühling 2021: BMW-Cabriolet aus der 4er-Reihe.
https://www.carwing.ch/automobil/4941-erste-bilder-das-neue-cabrio-von-bmw-steht-bald-bereit.html#sigProIda49ebbe180
BMW plant die Markteinführung vom neuen 4er Cabriolet. Der 4,77 Meter lange Viersitzer setzt eine Tradition in seiner Fahrzeugklasse fort, die vor 35 Jahren mit dem ersten 3er Cabrio begonnen hat. Dabei kommts zu einer Premiere: Erstmalig wird in der neuen sechsten Modellgeneration die Benzinvariante «440i xDrive» mit Allradantrieb und doppelt aufgeladenem Reihensechszylinder (374 PS) zu haben sein. Sie ist ab März 2021 verfügbar – genauso wie die beiden Modelle mit Vierzylinder-Ottomotoren (184 PS/258 PS) und Vierzylinder-Diesel mit 190 PS. Im weiteren Verlauf des Jahres 2021 wird das Antriebsprogramm um zwei Reihensechszylinder-Diesel ergänzt.
Kombiniert sind alle Triebwerke serienmässig mit Achtstufenautomatik und Mildhybrid. Durch die Verwendung eines 48-Volt-Startergenerators und einer zusätzlichen Batterie kann somit deutlich mehr Bremsenergie zurückgewonnen und gespeichert werden. Diese Energie steht sowohl zur Versorgung des Bordnetzes als auch zur Entlastung und Unterstützung des Verbrennungsmotors zur Verfügung. Der Startergenerator erzeugt eine zusätzliche Leistung von 11 PS und steigert etwas die Dynamik beim Anfahren und Beschleunigen.
Dass der 4er auch wieder nach etwas aussieht, ist dem neuen faltbaren Textildach mit Glas-Heckscheibe zu verdanken: Es ersetzt das hässliche versenkbare Hardtop des Vorgängermodells und weist erst noch rund 40 Prozent weniger Gewicht auf. Das von einem Elektromotor angetriebene Soft-Top kann per Tastendruck innerhalb von 18 Sekunden geöffnet beziehungsweise geschlossen werden. Die Betätigung lässt sich während der Fahrt bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h aktivieren.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder
05-05-2025 Automobil
{gallery}Automobil/lotus_25_05_05{/gallery}Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››