Automobil
Enttarnt: So sieht das erste Elektro-SUV von Toyota aus
-
Das allradgetriebene Mittelklasse-SUV ist das erste eigenständige batterie-elektrische Fahrzeug von Toyota. Das allradgetriebene Mittelklasse-SUV ist das erste eigenständige batterie-elektrische Fahrzeug von Toyota.
-
Das allradgetriebene Mittelklasse-SUV ist das erste eigenständige batterie-elektrische Fahrzeug von Toyota. Das allradgetriebene Mittelklasse-SUV ist das erste eigenständige batterie-elektrische Fahrzeug von Toyota.
-
Die Frontpartie verzichtet auf den bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen üblichen Kühlergrill. Die Frontpartie verzichtet auf den bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen üblichen Kühlergrill.
-
Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse ermöglichen ein Allradsystem. Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse ermöglichen ein Allradsystem.
-
Toyota bZ4X Concept Toyota bZ4X Concept
-
Toyota bZ4X Concept Toyota bZ4X Concept
-
Toyota bZ4X Concept Toyota bZ4X Concept
-
Das digitale Fahrerdisplay oberhalb des Lenkrads liefert alle wichtigen Informationen, ohne dass man die Augen gross bewegen muss. Das digitale Fahrerdisplay oberhalb des Lenkrads liefert alle wichtigen Informationen, ohne dass man die Augen gross bewegen muss.
-
Im Innenraum profitieren die Insassen von einer geräumigen und offenen Kabine. Im Innenraum profitieren die Insassen von einer geräumigen und offenen Kabine.
-
Toyota bZ4X Concept Toyota bZ4X Concept
-
Toyota bZ4X Concept Toyota bZ4X Concept
-
Das traditionelle runde Lenkrad wird im Toyota durch einen einzigartig geformten Lenkungsbügel ersetzt. Das traditionelle runde Lenkrad wird im Toyota durch einen einzigartig geformten Lenkungsbügel ersetzt.
-
Toyota bZ4X Concept Toyota bZ4X Concept
-
Toyota bZ4X Concept Toyota bZ4X Concept
https://www.carwing.ch/automobil/5345-enttarnt-so-sieht-das-erste-elektro-suv-von-toyota-aus.html#sigProId47659b0a8d
Toyota hat die Studie «bZ4X Concept» auf der Auto Shanghai (bis 28. April 2021) vorgestellt. Das allradgetriebene Mittelklasse-SUV ist das erste eigenständige batterie-elektrische Fahrzeug der Japaner, weshalb die ersten beiden Buchstaben «bZ» für «beyond Zero» stehen, also für den lokal emissionsfreien Antrieb. Die gemeinsam von Toyota und Subaru entwickelte Studie wird voraussichtlich Mitte 2022 in die Serienfertigung gehen.
Ein optisches Merkmal wird die Frontpartie sein: Sie kommt beim Toyota auf den sonst üblichen Kühlergrill aus. Stattdessen bilden verschiedene Sensoren, Leuchten und Aero-Elemente optisch eine markante Form. Aufbauend auf der für E-Autos entwickelten modularen Plattform «e-TNGA», kombiniert das Konzeptfahrzeug einen langen Radstand mit kurzen Überhängen.
Antriebsseitig profitiert das E-Auto von der mehr als 20-jährigen Erfahrung der Marke bei der Elektrifizierung. Der komplette elektrische Antriebsstrang aus Motor, Steuereinheit und Batteriemanagementsystem soll gemäss Toyota sehr effizient sein und eine wettbewerbsfähige Reichweite aufweisen. Ein integriertes Solarladesystem vergrössert die mögliche Fahrtstrecke durch Aufladen mittels Sonnenkraft.
Als echtes SUV wird das Serienmodell auf und abseits befestigter Strassen eine gute Figur machen. Dafür sorgen Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse, die ein Allradsystem ermöglichen, das von der langjährigen Subaru Expertise in diesem Bereich und dem Fachwissen von Toyota profitiert. Die Kraft der vier Räder erhöht nicht nur die Geländegängigkeit, sondern gibt im Alltag Sicherheit und Gelassenheit.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››