Automobil
Nissan-Motorsportabteilung fährt auf der Überholspur
View the embedded image gallery online at:
https://www.carwing.ch/automobil/564-nissan-motorsportabteilung-faehrt-auf-der-ueberholspur.html#sigProIdf57446808e |
Nissan gibt Vollgas: Der im Februar 2013 lancierten 200-PS-Rennsemmel «Juke Nismo» stellen die Japaner nun den Spitzensportler 370 Z Nismo zur Seite.
Nismo (Nissan Motorsports International Co. Ltd.) ist die Performance-Marke des Fahrzeugherstellers und amtet im Konzern sowohl als offizieller Werkstuner als auch eigenständige Motorsportabteilung.
Besonders augenfällig am 370 Z Nismo: Die deutlich aggressiver gestaltete Frontpartie mit der tief heruntergezogenen Schürze und stark ausgestellte Radkästen. Ein vergrösserter Heckspoiler mit angedeutetem Diffusor sorgt für noch mehr Anpressdruck.
Zugleich sorgt der voluminösere hintere Stossfänger mit den seitlichen Entlüftungsschlitzen für zusätzliche optische Präsenz.
Gleichzeitig weisen rote Zierstreifen auf die Nismo-Familie hin. Diese so genannten Stripes finden sich in den Rückspiegelkappen, im Heckdiffusor und in der vorderen Querstrebe. An der rechten Seite des Kofferraumdeckels gibt’s zudem einen Nismo-Schriftzug mit rot hervorgehobenem Buchstaben «O».
Nissan bietet den Neuling in den drei Lackierungen New Silver, Black Pearl und Brilliant White an.
Kontrastierend dazu sind der untere Teil des Heckstossfängers, die vergrösserten Türschweller, die Rückspiegelgehäuse und das obere Profil des Heckspoilers in einem Nismo-spezifischen Anthrazit-Ton abgesetzt.
Auch das Cockpit zeigt sich in veredelter Montur: Das Lenkrad ist mit einer Alcantara/Leder-Kombination überzogen, nach Rennsport-Manier trägt es eine rote Markierung für die Geradestellung (12-Uhr-Position). Die Skala des mit Nismo-Logo verzierten Drehzahlmessers reicht nun bis 9000 Touren.
|
Der 3,7-Liter-V6 schickt nun dank einiger Kunstgriffe 344 statt wie bisher 328 PS auf die Hinterachse. Parallel dazu stieg das maximale Drehmoment von 366 auf 371 Nm. Vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich packt der mit rotlackierten Zylinderkopfdeckeln glänzende Motor nun noch bissiger zu. Dank eines speziellen Nismo-Auspuffsystems mit zwei im Durchmesser auf 120 Millimeter vergrösserten Endrohren atmet das komplett aus Aluminium gefertigte Triebwerk nicht nur freier aus, sondern klingt auch kerniger.
Als drittes Nismo-Modell steht bei Nissan eine Version des Hochleistungssportlers GT-R in der Vorbereitung.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››