Automobil
Das Tuch ist weg: So sieht das Elektro-SUV von Toyota aus
-
Kommt frühestens Mitte 2022: Toyota bZ4X. Kommt frühestens Mitte 2022: Toyota bZ4X.
-
Das herkömmliche Lenkrad ersetzt eine Griffsteuerung mit leichterer Bedienung ohne Übergreifen der Hände. Das herkömmliche Lenkrad ersetzt eine Griffsteuerung mit leichterer Bedienung ohne Übergreifen der Hände.
-
Der Gepäckraum hat einen verstellbaren Boden und bietet 452 Liter Volumen. Der Gepäckraum hat einen verstellbaren Boden und bietet 452 Liter Volumen.
-
Das Allradmodell, genannt AWD, hat separate 80-kW-Elektromotoren an beiden Achsen. Das Allradmodell, genannt AWD, hat separate 80-kW-Elektromotoren an beiden Achsen.
-
Das Display (7 Zoll) befindet sich direkt im Blickfeld des Fahrers. Das Display (7 Zoll) befindet sich direkt im Blickfeld des Fahrers.
-
Der Toyota bietet moderne Technologien wie ein Solardach zum Aufladen der Batterie währen der Fahrt oder im Stillstand. Der Toyota bietet moderne Technologien wie ein Solardach zum Aufladen der Batterie währen der Fahrt oder im Stillstand.
-
Die völlig neue Plattform ist flexibel ausgelegt und eignet sich auch für künftige bZ-Modelle. Die völlig neue Plattform ist flexibel ausgelegt und eignet sich auch für künftige bZ-Modelle.
-
https://www.carwing.ch/automobil/5765-das-tuch-ist-weg-so-sieht-das-elektro-suv-von-toyota-aus.html#sigProId9e1d64f912
Bis zur Markteinführung dauert es noch etwa acht bis zehn Monate, trotzdem hat Toyota schon heute technische Details und Bilder vom «bZ4X» freigegeben. Beim Neuling mit dem unaussprechlichen Namen handelt es sich um das erste vollelektrische SUV im RAV-4-Format, das die Toyota-Ingenieure zusammen mit Subaru (dort heisst es Solterra) komplett neu entwickelt haben und das in der Mittelklasse zum Beispiel gegen VW ID.4, Hyundai Ionic 5 und Tesla antreten wird. Die Bezeichnung «bZ» (beyond Zero) ist übrigens künftigen E-Modellen vorbehalten und gilt als Toyota-Submarke.
Zur Wahl steht das Elektroauto mit Front- und Allradantrieb sowie Systemleistungen von 204 PS (265 Nm) beziehungsweise 217 PS (336 Nm). Den Spurt auf Tempo 100 erledigt der Fröntler in 8,4 Sekunden, der 4x4 schafft es in 7,7 Sekunden. Der hat auch noch verschiedene Fahrprogramme, die sich per «X-Mode» anwählen lassen – dazu gehören «Snow/Mud», «Deep Snow/Mud» bis maximal 20 km/h oder «Grip Control» fürs Gelände unter 10 km/h. Die Reichweite gemäss WLTP liegt noch nicht vor, Insider gehen allerdings von rund 450 Kilometern aus. Die Lithium-Ionen-Batterie (71,4 kWh) lässt sich mit maximal 150 kW an einem Gleichstrom-Schnelllader «auftanken».
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››