Automobil
Exklusiv, sauschnell, ausverkauft – Roadster wird zum Sammlerstück
-
Für optischen Schliff sorgen 21-Zoll-Aluräder in zwei Ausführungen: Satin Black und Satin Black Diamond Turned. Für optischen Schliff sorgen 21-Zoll-Aluräder in zwei Ausführungen: Satin Black und Satin Black Diamond Turned.
-
Im Gegensatz zum V12 Vantage kommt der Roadster ohne Heckflügel aus, er ist jedoch auf Wunsch erhältlich. Im Gegensatz zum V12 Vantage kommt der Roadster ohne Heckflügel aus, er ist jedoch auf Wunsch erhältlich.
-
Der V12 Roadster ist mit den Ledersitzen «Sports Plus» ausgestattet, die ein Stepp- und Perforationsmuster aufweisen. Der V12 Roadster ist mit den Ledersitzen «Sports Plus» ausgestattet, die ein Stepp- und Perforationsmuster aufweisen.
-
Um das Gewicht zu senken, sind der vordere Stossfänger, Motorhaube, die vorderen Kotflügel und Seitenschweller aus Carbon gefertigt, Um das Gewicht zu senken, sind der vordere Stossfänger, Motorhaube, die vorderen Kotflügel und Seitenschweller aus Carbon gefertigt,
https://www.carwing.ch/automobil/6294-exklusiv-sauschnell-ausverkauft-roadster-wird-zum-sammlerstueck.html#sigProId3caaa3ff8b
Die deutschen Fachmedien haben sich zwar erst kürzlich noch wie immer allwissend gegeben und ausposaunt, dass es vom Aston Martin V12 Vantage «nie und nimmer eine Roadster-Version geben wird». Aber Voilà – wir stellen sie Ihnen hier vor, in Wort und Bild. Und konstatieren zum Beispiel, dass der auf 249 Exemplare limitierte Neuling – alle Exemplare sind schon vor dem offiziellen Produktstart verkauft – einen 700 PS (753 Nm) starken V12 mit 5,2 Liter Hubraum haben wird und gegen Ende 2022 zur Auslieferung gelangt.
Der Roadster beschleunigt in 3,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht 322 km/h. Damit bewegt er sich in den höchsten Sphären, was offene Sportwagen angeht. Mit Achtstufen-Automatikgetriebe (ZF) und einem mechanischen Sperrdifferenzial an der Hinterachse verfügt er über die Balance eines heckgetriebenen Fahrzeugs mit hinter der Vorderachse platziertem Motor. Wie der V12 Vantage ist auch der Roadster mit Carbon-Keramikbremsen ausgestattet.
Um das Gewicht zu senken, sind der vordere Stossfänger, die Motorhaube, die vorderen Kotflügel und Seitenschweller aus Carbon gefertigt, während der hintere Stossfänger und der Kofferraumdeckel aus Verbundmaterial bestehen. Kleinere Einsparungen gab es dank einer leichter Batterie und der mittig montierten Auspuffanlage aus dünnem (1 mm) Edelstahl. Die neue Anlage wiegt 7,2 kg weniger als die im Sportcoupé.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››