Automobil
So sieht er aus: Der erste Elektro-Protz von Rolls-Royce
-
Die Tagfahrlichter des Spectre betonen die imposante Zweimeter-Breite des Autos. Die Tagfahrlichter des Spectre betonen die imposante Zweimeter-Breite des Autos.
-
Der Designansatz wurde mit dem Erbe des geistigen Vorgängers des Spectre, dem Phantom Coupé, verbunden. Der Designansatz wurde mit dem Erbe des geistigen Vorgängers des Spectre, dem Phantom Coupé, verbunden.
-
Mit einem Luftwiderstands-Beiwert (cW) von 0,25 ist der Spectre der aerodynamischste Rolls aller Zeiten. Mit einem Luftwiderstands-Beiwert (cW) von 0,25 ist der Spectre der aerodynamischste Rolls aller Zeiten.
-
Der Spectre ist das erste zweitürige Seriencoupé seit fast 100 Jahren, das mit 23-Zoll-Rädern ausgestattet ist. Der Spectre ist das erste zweitürige Seriencoupé seit fast 100 Jahren, das mit 23-Zoll-Rädern ausgestattet ist.
-
Die Entwicklung begann nahe vom Polarkreis bei minus 40 Grad und wird in Südafrika bei Temperaturen bis plus 55 Grad fortgesetzt. Die Entwicklung begann nahe vom Polarkreis bei minus 40 Grad und wird in Südafrika bei Temperaturen bis plus 55 Grad fortgesetzt.
-
Rolls-Royce Coupé Spectre. Rolls-Royce Coupé Spectre.
-
Als erstes Serienmodell ist der Spectre mit «Starlight Doors» zu haben, die 5876 sanft beleuchtete Sterne enthalten. Als erstes Serienmodell ist der Spectre mit «Starlight Doors» zu haben, die 5876 sanft beleuchtete Sterne enthalten.
-
Rolls-Royce Coupé Spectre. Rolls-Royce Coupé Spectre.
-
Rolls-Royce Coupé Spectre. Rolls-Royce Coupé Spectre.
-
Rolls-Royce Coupé Spectre. Rolls-Royce Coupé Spectre.
-
Rolls-Royce Coupé Spectre. Rolls-Royce Coupé Spectre.
-
Rolls-Royce Coupé Spectre. Rolls-Royce Coupé Spectre.
-
Rolls-Royce Coupé Spectre. Rolls-Royce Coupé Spectre.
https://www.carwing.ch/automobil/6415-so-sieht-er-aus-der-erste-elektro-protz-von-rolls-royce.html#sigProId9de28af949
In rund einem Jahr ist es soweit: Rolls-Royce bringt das Coupé Spectre auf den Markt, das erste Elektroauto des britischen Herstellers. Endlich, ist man geneigt zu sagen. Denn es ist bereits mehr als ein Jahr her, seit die Briten bestätigt haben, dass die Tests mit einem entsprechenden Auto gestartet wurden. Und diese Prüfungen sind ziemlich umfassend ausgefallen: Spectre, rund drei Tonnen schwer und 5,45 Meter lang, hat in dieser Zeit eine Reise von 2,5 Millionen Kilometern zurückgelegt, was eine mehr als 400-jährige Nutzung eines Rolls-Royce simuliert.
Die endgültigen Werte für Leistung, Beschleunigung und Reichweite werden noch final ermittelt, da die Entwicklung des rund 320 000 Franken teuren Stromers in seine letzte Phase eintritt. Im zweiten Quartal 2023 wird dies abgeschlossen sein. Vorläufige Daten zeigen, dass der Spectre voraussichtlich eine elektrische Reichweite von 520 Kilometern (WLTP) haben wird. Zudem bietet er 900 Newtonmeter Drehmoment aus seinem Antriebsstrang (ca. 590PS) und spurtet in 4,5 Sekunden auf Tempo 100.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››