Automobil
Für Sie gefahren: Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR 4x4, L & K
-
Sind «L & K»-Merkmale: Chrom-Kühlergrill und die silberne Dachreling. Sind «L & K»-Merkmale: Chrom-Kühlergrill und die silberne Dachreling.
-
Sind «L & K»-Merkmale: Chrom-Kühlergrill und die silberne Dachreling. Sind «L & K»-Merkmale: Chrom-Kühlergrill und die silberne Dachreling.
-
Am Heck fallen LED-Leuchten und Schürzen in Silberoptik auf. Am Heck fallen LED-Leuchten und Schürzen in Silberoptik auf.
-
Radläufe aus grauem Plastik sowie scharfe Kanten und Linien prägen die Seitenansicht. Radläufe aus grauem Plastik sowie scharfe Kanten und Linien prägen die Seitenansicht.
-
Das Topmodell der Kodiaq-Baureihe fährt serienmässig auf diesen 19 Zoll grossen Alufelgen «Sirius». Das Topmodell der Kodiaq-Baureihe fährt serienmässig auf diesen 19 Zoll grossen Alufelgen «Sirius».
-
Der Schriftzug «Laurin & Klement» an den vorderen Kotflügeln verweist auf die beiden Skoda-Firmengründer. Der Schriftzug «Laurin & Klement» an den vorderen Kotflügeln verweist auf die beiden Skoda-Firmengründer.
-
Gut zu bedienen, übersichtliches Digital-Cockpit: Hinter dem Lenkrad gibt es kaum was zu bemängeln. Gut zu bedienen, übersichtliches Digital-Cockpit: Hinter dem Lenkrad gibt es kaum was zu bemängeln.
https://www.carwing.ch/automobil/6511-fuer-sie-gefahren-skoda-kodiaq-2-0-tdi-scr-4x4-l-k.html#sigProIdbd8163f319
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
«Dörfs äs bitzeli meh si»? Wenn Sie diese Frage im Hinblick auf den fiktiven Kauf eines dieselgetriebenen Skoda Kodiaq mit «Ja, unbedingt» beantworten würden, kommt für Sie nur die Ausstattungsversion «Laurin & Klement» in Frage. Benannt nach den Skoda-Firmengründern Vàclav Laurin (16. Oktober 1865 bis 3. Dezember 1930) und Vàclav Klement (16. Oktober 1868 bis 13. August 1938), ist diese Ausführung der Luxusliner innerhalb der Kodiaq-Modellpalette. Und demensprechend beinahe komplett ausgestattet – mit unter anderem 19-Zoll-Alufelgen in Anthrazit, Voll-LED-Matrix-Lichtern, elektrischer Heckklappenbetätigung und elektrisch einstellbaren Vordersitzen mit Memoryfunktion.
Allerdings beträgt der Mindestpreis 61 180 Franken. Wird das eine oder andere zusätzliche Komfort- und Sicherheitspaket im Konfigurationsblatt angekreuzt oder sonst ein paar Dinge, die man halt einfach ebenfalls noch gerne mit an Bord hätte, ist die 70 00er-Marke schnell übersprungen. Unser Testwagen «2.0 TDI SCR 4x4 Laurin & Klement» zum Beispiel hatte verschiedene zusätzliche Gadgets an Bord – wie zum Beispiel die belüfteten Ledersportsitze für 1550 Franken, die dritte Sitzreihe
(1200.–) oder das geradezu geniale Panorama-Schiebedach (1790.–).
Hingegen zählt im Topmodell die adaptive Dämpferreglung mit Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection) von komfortabel bis sportlich zur Serienausrüstung. Das Ergebnis ist ein angenehmer Federungskomfort – immer und überall. Auch grobe Unebenheiten oder Schwellen im Asphalt bügelt der Luxus-Kodiaq, der sich von der Technik her natürlich kaum von seinen preisgünstigeren Schwestermodellen unterscheidet, dank langer Federwege glatt.
Wie diese, basiert er auf demselben Baukasten, den Konzernmutter VW schon für den Tiguan nutzt. Dafür ist er länger, breiter und höher – und stellt in Reihe 2, die sich übrigens 18 Zentimeter längs verschieben lässt, ein Platzangebot zur Verfügung, das selbst Personen mit etwa 1,85 Meter Körpergrösse als sehr komfortabel bezeichnen würden. Was man von Reihe 3 nicht behaupten kann: Sie eignet sich ausschliesslich für Kinder.
Antriebsseitig erhält der nur als Allradler erhältliche Luxus-Kodiaq den bekannten Zweiliter-Turbodiesel (TDI) mit Direkteinspritzung und 200 PS. Und der erledigt seine Aufgaben in der Tat mehr als angemessen, zieht und schiebt das über zwei Tonnen schwere SUV zügig voran – unterstützt vom serienmässig verbauten Siebenstufen-Direktschaltgetriebe (DSG), das komfortabel und kaum spürbar zwischen den Gängen hin und her wechselt.
Weitere Pluspunkte verdient sich der Vierzylinder in der Disziplin Durchschnittsverbrauch, der gemäss Werk 7,4 Liter beträgt. Was man jedoch toppen kann, wenn man will: Zurückhaltend von uns im Unterland gefahren, sind im Testwagen 5,6 Liter daraus geworden. Klar aber auch, dass die Quittung für die sportliche Hatz nie ausbleiben wird: Entsprechend unterwegs, verbrannten wir im hauptsächlichen Testgebiet von carwing, im Bündner Oberland, glatt 9,8 Liter Diesel.
Zum Schluss würden wir uns, zu Gunsten eines runden Bildes über das Skoda-SUV, noch ein wenig seinem Lebenslauf widmen. Die Produktion startete 2016 im tschechischen Werk Kvasiny, in das die tschechische VW-Tochter im Zuge ihrer gestarteten SUV-Offensive umgerechnet rund 300 Millionen Franken investiert hat. Und weil sich der Erfolg an der Verkaufsfront schon von Anfang einstellte und die Marke als Folge davon die jährliche Auflage massiv nach oben schrauben wollte, wurden drei weitere Karoq-Produktionslinien hochgezogen: In China (Changsha), Indien (Aurangabad) und Russland (Nizhny Novgorod). Bis heute sind gegen 750 000 Kodiaq-Exemplare vom Band gerollt.
Übrigens: Wer die Eingangsfrage mit einem «Nein, danke» beantworten möchte, muss hinsichtlich Kodiaq-Serienausrüstung nicht zwangsweise auf sehr viel verzichten. Los geht es in der Kodiaq-Hierarchie nämlich schon mit der ansprechend ausgerüsteten Basisversion «Ambition» für 48 550 Franken, darüber rangieren «Style» (ab 51 160.–) und «Sport Line» (ab 54 390.–). Die haben zwar nicht alle Allradantrieb an Bord, dafür immer das Siebenstufen-Direktschaltgetriebe (DSG).
Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR 4x4, Laurin & Klement | |
Preis ab | 61 180 Fr. |
Zylinder / Hubraum | R4 / 1968 ccm |
Leistung | 200 PS bei 3500 U/min |
Drehmoment | 400 Nm ab 1750 U/min |
Antrieb | 4x4, 7 Gänge, DSG |
0 – 100 / Spitze | 7,7 Sek, 218 km/h |
Verbrauch (Werk) | 7,4 l / 100 km |
Energieklasse E | CO2 193 g/km |
Länge / Breite / Höhe | 4,70 / 1,88 / 1,69 m |
Kofferraum, 5 Sitze | 835 bis 2065 Liter |
Kofferraum, 7 Sitze | 270 bis 2065 Liter |
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››