Automobil
Jogger: Dacias Family-Van hat nun auch Hybridtechnik
-
Zu den bisherigen Lackierungen ist der Dacia Jogger Hybrid zusätzlich mit dieser neuen Metallic-Farbe «Dolomit Grau» zu haben. Zu den bisherigen Lackierungen ist der Dacia Jogger Hybrid zusätzlich mit dieser neuen Metallic-Farbe «Dolomit Grau» zu haben.
-
Hinter der Heckklappe des Fünfsitzers haben 607 bis 1819 Liter Gepäck Platz. Beim Siebensitzer sind es 160 bis 1807 Liter. Hinter der Heckklappe des Fünfsitzers haben 607 bis 1819 Liter Gepäck Platz. Beim Siebensitzer sind es 160 bis 1807 Liter.
-
Ist dabei: Digitaler Tacho mit Siebenzoll-Bildschirm, auf dem sich wichtige Infos (Ladezustand Antriebsbatterie, verbleibende Reichweite) anzeigen lassen. Ist dabei: Digitaler Tacho mit Siebenzoll-Bildschirm, auf dem sich wichtige Infos (Ladezustand Antriebsbatterie, verbleibende Reichweite) anzeigen lassen.
-
Dank Automatikgetriebe nutzt der Jogger Hybrid 140 die Motorbremskraft für regeneratives Bremsen. Dank Automatikgetriebe nutzt der Jogger Hybrid 140 die Motorbremskraft für regeneratives Bremsen.
-
Bequeme Sitze: Auch im neuen Jogger reisen die Insassen komfortabel – selbst auf langen Strecken. Bequeme Sitze: Auch im neuen Jogger reisen die Insassen komfortabel – selbst auf langen Strecken.
-
Die Sitzheizung und andere Einstellmöglichkeiten lassen sich über Tasten rechts vom Lenkrad aktivieren. Die Sitzheizung und andere Einstellmöglichkeiten lassen sich über Tasten rechts vom Lenkrad aktivieren.
https://www.carwing.ch/automobil/6529-jogger-dacias-family-van-hat-nun-auch-hybridtechnik.html#sigProId322fcd3495
Die Leserinnen und Leser von carwing.ch erinnern sich: Im August 2022 haben wir in einer dreiteiligen Serie – und zwar unter dem Titel «Neuer Van: Im Dacia Jogger zu viert nach Spanien» – über den wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen bestückten Family-Van der rumänischen Renault-Tochter berichtet. Und den ab knapp 16 000 Franken lieferbaren Dreizylinderbenziner (110 PS, 999 ccm) darin als kommodes und kostengünstiges Reisemobil mit reichlich Platz und vielen praktischen Ausstattungsdetails gelobt.
Nun, rund sechs Monate später, hat sich der Jogger mit knapp 90 000 Bestellungen sehr gut im Weltmarkt etabliert – und im kompakten C-Segment (ohne SUVs) den zweiten Rang erobert. Auch in der Schweiz ging es voran – mit bislang beinahe 1200 verkauften Einheiten.
Mit der zusätzlichen Version «Hybrid 140» schlägt Dacia nun ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Joggers auf. Sie wird im rumänischen Werk Mioveni (nahe der Stadt Pitești) mit dem Knowhow von Renault hergestellt und ist der erste Dacia mit Hybridtechnologie. Los geht es im Schweizer Markt im März 2023 zu Preisen ab 24 490 Franken für den Fünfsitzer (Siebensitzer: 25 390.–).
In technischer Hinsicht wissen wir bislang folgendes: Der Jogger 140 mobilisiert eine Systemleistung von 140 PS und nutzt jene Technologie, die sich schon in den Hybridmodellen von Renault bewährt hat. Zusätzlich zum Vierzylinderbenziner (1,6 Liter) verfügt er über zwei E-Triebwerke: Der Hauptelektromotor ist ins Getriebe integriert, dient dem Antrieb und wechselt die Fahrstufen. Das schwächere Aggregat dient als Starter-Generator. Das kupplungslose Multi-Mode-Getriebe verfügt über zwei Fahrstufen für den elektrischen Antrieb und vier Fahrstufen für den Verbrennungsmotor. Die Gangwechsel erfolgen automatisch und ohne Zutun des Fahrers.
Dank Rekuperation in Verbindung mit der 1,2 kWh grossen Batterie (230V) soll der neue Jogger in der City achtzig Prozent der Fahrten rein elektrisch zurücklegen können. Zumindest gemäss Dacia. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrenner soll dieser Verbrauch vierzig Prozent geringer ausfallen.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››