Automobil
Für Sie gefahren: KGM SsangYong Torres 1.5 GDI 4x4
-
Nur angedeutet: Die Verzurr-Ösen auf der Motorhaube – bei echten Geländegängern sind sie auch echt – sind beim Torres nur ein Joke. Nur angedeutet: Die Verzurr-Ösen auf der Motorhaube – bei echten Geländegängern sind sie auch echt – sind beim Torres nur ein Joke.
-
Sieht ziemlich «tough» aus: Front mit sechs senkrechten Streben, dreidimensionalen Scheinwerfern und dem Grill in Wabenoptik. Sieht ziemlich «tough» aus: Front mit sechs senkrechten Streben, dreidimensionalen Scheinwerfern und dem Grill in Wabenoptik.
-
Der dritte Dachholm (C-Säule) im Alu-Look ist eine optische Torres-Besonderheit. Der dritte Dachholm (C-Säule) im Alu-Look ist eine optische Torres-Besonderheit.
-
Mit Sicherheit: Scheinwerfer-Automatik, Notbremse, viele Warner (Querverkehr, «Toter Winkel», Spur) sowie Bergan- und Bergabfahrhilfe sind dabei. Mit Sicherheit: Scheinwerfer-Automatik, Notbremse, viele Warner (Querverkehr, «Toter Winkel», Spur) sowie Bergan- und Bergabfahrhilfe sind dabei.
-
Typisch Torres: LED-Rückleuchten und die – trotz seitlichem Türgriff – nach oben öffnende Heckklappe mit angedeutetem Reserveradkasten. Typisch Torres: LED-Rückleuchten und die – trotz seitlichem Türgriff – nach oben öffnende Heckklappe mit angedeutetem Reserveradkasten.
-
Mit einem Ladevolumen von 703 bis 1662 Liter transportiert der Torres auch das gesamte Familiengepäck. Mit einem Ladevolumen von 703 bis 1662 Liter transportiert der Torres auch das gesamte Familiengepäck.
-
Über den von sechs Tasten eingerahmten Touchscreen (9 Zoll) lassen sich die einzelnen Menüpunkte anwählen. Innen prägen braunes Leder, horizontale Linien und das flache Digitalcockpit das Ambiente. Über den von sechs Tasten eingerahmten Touchscreen (9 Zoll) lassen sich die einzelnen Menüpunkte anwählen. Innen prägen braunes Leder, horizontale Linien und das flache Digitalcockpit das Ambiente.
https://www.carwing.ch/automobil/7230-fuer-sie-gefahren-kgm-ssangyong-torres-1-5-gdi-4x4.html#sigProIdae17cbfea1
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Es gibt kaum eine Automarke, die sich so oft mit Besitzer- und Richtungswechseln konfrontiert sah wie die 1954 gegründete «SsangYong». Einst Technologiepartner von Mercedes, dann Tochter von Daewoo und des grössten chinesischen Produzenten SAIC, fuhr Koreas viertgrösster Autobauer im Februar 2011 offiziell unter das Konzerndach des indischen Giganten «Mahindra & Mahindra Limited». Doch der langfristige Erfolg blieb einmal mehr aus: Im Dezember 2020 meldete SsangYong Insolvenz an, und nach der geplatzten Übernahme eines Konsortiums unter der Führung von «Edison Motors», wurde SsangYong im September 2022 von der «KG Gruppe» in die Tasche gesteckt.
Das südkoreanische Unternehmen besitzt 19 Tochtergesellschaften, die in unterschiedlichen Bereichen wie Chemie, Stahl, Energie, IT und Medien tätig sind. Mit der Übernahme einher ging am 22. März 2023 die Namensänderung von «SsangYong» in die neue Submarke «KG Mobility», kurz «KGM». Allerdings ist «SsangYong» noch nicht definitiv verschwunden: Auf den offiziellen Kommunikationskanälen wie der Webseite steht die frühere Bezeichnung noch immer neben «KG Mobility».
Trotzdem soll dieses Mal alles anders werden, denn «SsangYong» beziehungsweise «KGM» will seine Modelloffensive mit vier Elektroautos begleiten. Dazu wird das robuste Mittelklasse-SUV «Torres EVX» zählen, welches wir soeben in der Version mit 1,5-Liter-Turbobenziner zur Probe fahren konnten und das im Markt auf Konkurrenten wie Kia Sorento, Renault Austral, Toyota RAV4 oder Skoda Kodiaq trifft.
Beim Antrieb gibt es, soviel steht fest, kaum etwas zu bemängeln. Turbomotor und Sechsstufenautomatik harmonieren, und die 163 PS (280 Nm) ziehen und stossen den über 1,6 Tonnen schweren Allradler souverän nach vorne – im Fahrprogramm «Winter» auch durch jeden Tiefschnee. Zudem hat der Fahrer die Wahl zwischen zwei weiteren Modi (Normal, Sport), und sowohl vorne als auch hinten sind die Passagiere bequem untergebracht – mit genügend Bein- und Kopffreiheit. Hinsichtlich des Verbrauchs gilt wie fast immer: Im Unterland haben wir die in Aussicht gestellte Werksangabe von 9,1 Liter bei zurückhaltender Fahrweise knapp unterboten, im Bündner Oberland mit den vielen Kurven und Steigungen jedoch übertroffen.
Einen guten Trumpf spielt unser Testwagen in der Ausstattungsversion «1st Edition» beim Preis aus. Er kostet haargenau 47 790 Franken – inklusiv Allradtechnik, Sechsstufenautomat, braunem Lederinterieur und Metallic-Lackierung (Forest Green oder Platinum Grey). Ein überaus faires Angebot. Sowieso bei genauerer Betrachtung der gebotenen Serienausrüstung. Unter anderem fahren nämlich auch Digitalcockpit, Klimaautomat, Parkhilfen (v/h), ein längs- und höhenverstellbares sowie heizbares Lederlenkrad, Rückfahrkamera, die hinteren Sonnenrollos oder die Ambiente-Beleuchtung ab Werk mit.
Kommen wir noch schnell zur Optik. Auf den ersten Blick könnte man in der Tat davon ausgehen, mit seinem «toughen» Outfit würde der Torres zu den ganz harten Offroadern zählen. Diesen Eindruck vermittelt er nämlich durch die riesigen 20-Zoll-Räder, mit dem steil stehenden Kühler und den sechs senkrechten Streben im Jeep-Stil, seinen Seiten-Schwellern und dem (angetäuschten) Unterfahrschutz. Doch das Ganze ist nur Show, für den abenteuerlichen Ritt im Gelände fehlen ihm Zutaten wie Differenzialsperren oder die Getriebeuntersetzung. Der Torres hat Allradantrieb, ist in erster Linie fürs Fahren durch tiefen Schnee und Matsch sowie fürs Cruisen über Landstrassen und Autobahnen gemacht. Genau dort fühlt er sich wohl – genauso wie seine Insassen.
KGM SsangYong Torres 1.5 GDI Turbo 4x4 | |
Preis ab | 47 790 Fr. |
Turbobenziner / Hubraum | R4 / 1497 ccm |
Leistung | 163 PS ab 5000 U/min |
Drehmoment | 280 Nm ab 1500 U/min |
Antrieb | 4x4, Automat, 6 Stufen |
0 – 100 / Spitze | k. A. / 191 km/h |
Verbrauch (WLTP) | 9,1 l / 100 km |
Energieklasse F | CO2 207 g/km |
Länge / Breite / Höhe | 4,70 / 1,89 / 1,71 m |
Kofferraum | 703 bis 1662 Liter |
Anhängelast | 1500 Kilo |
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››