Automobil
Teile und Autos: Paradies für Automechaniker und Carrossiers
-
Blick über einen ganz kleinen Teil der Klein-Sammlung: Sie kommt Ende Oktober 2024 unter den Hammer. Foto: RM Sotheby’s Blick über einen ganz kleinen Teil der Klein-Sammlung: Sie kommt Ende Oktober 2024 unter den Hammer. Foto: RM Sotheby’s
-
Von diesem Mercedes 300 SL Alloy Gullwing wurden nur 29 Einheiten gebaut. Er wird trotz seines schlechten Zustandes einen Spitzenpreis erzielen. Foto: RM Sotheby’s Von diesem Mercedes 300 SL Alloy Gullwing wurden nur 29 Einheiten gebaut. Er wird trotz seines schlechten Zustandes einen Spitzenpreis erzielen. Foto: RM Sotheby’s
-
Ist mit Bestimmtheit das teuerste Stück: Mercedes 500K von 1935. Er war früher im Besitz der Rennfahrerlegende Rudolf Caracciola. Foto: RM Sotheby’s Ist mit Bestimmtheit das teuerste Stück: Mercedes 500K von 1935. Er war früher im Besitz der Rennfahrerlegende Rudolf Caracciola. Foto: RM Sotheby’s
-
Zu den angebotenen Klassikern zählen auch Lamborghinis wie diese Miura-Modelle. Foto: RM Sotheby’s Zu den angebotenen Klassikern zählen auch Lamborghinis wie diese Miura-Modelle. Foto: RM Sotheby’s
-
Neben Klassikern komme auch Getriebe, Motoren und Felgen unter den Hammer. Neben Klassikern komme auch Getriebe, Motoren und Felgen unter den Hammer.
-
Von Porsche stehen viele Modelle im Angebot, die mit weniger Aufwand . . . Von Porsche stehen viele Modelle im Angebot, die mit weniger Aufwand . . .
-
. . . in Form kommen und solche, die ziemlich geübte Hände brauchen. Fotos: RM Sotheby’s . . . in Form kommen und solche, die ziemlich geübte Hände brauchen. Fotos: RM Sotheby’s
https://www.carwing.ch/automobil/7806-teile-und-autos-paradies-fuer-automechaniker-und-carrossiers.html#sigProIdb2b6c97e6c
Der deutsche Auswanderer Rudi Klein hat Karriere gemacht, und zwar ab 1967, nachdem er nach South Central (Los Angeles) ausgewandert war und eine Autoverwertung eröffnet hat. Dort trug er eine Unmenge an Getrieben, Felgen, Sitzen und anderen Ersatzteilen zusammen. Und natürlich viele seltene Autos, die er trotz ihres schlechten Zustandes behielt.
Im Jahre 2001 starb Rudi Klein, worauf seine gesamte Sammlung an die beiden Söhne überging. Die überliessen Autos und Einzelteile jedoch 23 Jahre lang praktisch sich selbst, bis jetzt: Ende Oktober kommt alles beim Auktionshaus «RM Sotheby's» unter den Hammer.
Die Autosammlung umfasst viele Porsches, einige Lamborghinis und viele Mercedes. Zudem ist ein 1967er Iso Grifo A3/L Spider Prototype von Bertone und ein 1939er Horch 855 Special Roadster dabei, der Eva Braun gehört haben soll. Das wertvollste Stück dürfte ein Mercedes 500K von 1935 sein: Er war früher im Besitz der Rennfahrerlegende Rudolf Caracciola. Ein weiterer wertvoller Benz ist der 300 SL Alloy Gullwing, von dem nur 29 Einheiten gebaut worden sind. Eines dieser Modelle im Top-Zustand wurde vor zwei Jahren für sieben Millionen Dollar verkauft.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Zurück in die Zukunft – aber bitte offen und mit 541 PS

25-04-2025 Automobil
Porsche legt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell auf, das weniger eine Hommage ist als ein rollender Kommentar zur... ››